
Sonntag, 05. November 2023, 14:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zum lebendigen musikalischen Gespräch ein: "Antisemitismus im Alltag: Musik gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass." Künstler inspirieren sich gegenseitig, arbeiten zusammen und schaffen so einen weltweiten Teamgeist des Miteinanders.
Mehr zur Kampagne "Antisemitismus im Alltag" unter: Zero Antisemitismus
Mit freundlicher Unterstützung der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: buero@ikg-bad-bad.de
Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden
www.ikg-baden-baden.de
Sonntag, 05.11.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden

Sonntag, 29. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt zum Abschluss der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023 zu einem Konzert mit Sharon, Hip-Hop & DJ ein. Lichteffekte mit Christina und Oliver Tibus.
Die israelische Rapperin und Songwriterin Sharon entdeckte schon in jungen Jahren ihre Liebe zur Musik und wuchs mit verschiedenen Genres auf. Obwohl RnB/Soul-, Funk-, Latin- und sogar Rock-Titel auf ihrer Playlist stehen, ist Rap-Musik schon immer ihre erste Liebe und ihr Ausdrucksmittel. Die aus Tel Aviv stammende Pforzheimerin, schreibt und produziert ihre Songs mit großer Leidenschaft. Der Sound ihrer Musik und ihre selbst geschriebenen Texte sind größtenteils von der Hip-Hop-Musik der 80er und 90er Jahre inspiriert und beeinflusst. Mit ihrer Liebe zum Genre vereint die junge MC ihre Rap-Skills mit Old-School-Vibes. Die 26-jährige Queer-Feministin steht für ihren eigenen Sound sowie für Selbst-Empowerment, Authentizität & Selbstliebe.
Christina und Oliver Tibus kamen vor 20 Jahren nach dem Studium nach Freiburg. Schon lange nebenher in der Veranstaltungsbranche tätig, wagten sie 2009 den Sprung in die Selbständigkeit und erweiterten ihr Angebot kontinuierlich: Spezialeffekte und Lasershows. Seit 2020 bauen sie auch riesige Chanukkias und lassen mit Laserstrahlen Synagogen „wiederauferstehen“.
Eintritt: frei
Anmeldung unter: info@jg-fr.de
Alle Veranstaltungen unter: Programmflyer der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Sonntag, 29. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg
Foto: Victorian Sisin

Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt im Rahmen der JKT Freiburg 2023 im Kino Friedrichsbau zur Vorpremiere des Films “Miss Holocaust Survivor“ ein. Mit Einführung des Regisseurs Radek Wegrzyn.
In Haifa, Israel, findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaust-überlebende Frauen im Alter von 77-95 Jahren. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaust-Überlebenden. Diese Frauen sind der schlimmsten Hölle des 20. Jahrhunderts entkommen. Sie wurden ihrer Kindheit, ihrer Körper, ihrer Femininität und Freiheit beraubt. Trotzdem wurden sie Mütter, Großmütter, manche Urgroßmütter. Jetzt stehen sie dem Unvermeidlichen gegenüber: dem altersbedingten Verfall des eigenen Körpers. Die meisten teilen sich ein Zuhause: Das Altenheim für Holocaust-Überlebende in Haifa. Für die Jury im Schönheitswettbewerb kommt es fast nur auf innere Schönheit an. Sie verbringen eine Woche mit den Teilnehmerinnen, bevor sie ihr Urteil fällen. Die Suche nach innerer Schönheit ist universell, in fast allen Ländern werden Frauen ab einem bestimmten Alter oft ignoriert. Dieser Film erzählt nicht nur von einzigartigen Holocaust-Überlebenden, sondern von der Schönheit, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnt.
Mit Einführung durch den Regisseur Radek Wegrzyn.
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8,50 € / Karten sind an der Kasse im Friedrichsbau erhältlich.
Anmeldung unter: info@jg-fr.de
Alle Veranstaltungen unter: Programmflyer der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Sonntag, 29. Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Kino Friedrichsbau
Kaiser-Josephstraße 268-270, 79098 Freiburg

Samstag, 28. Oktober 2023, 19:00 Uhr (nach Schabbatausgang)
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt im Rahmen der JKT Freiburg 2023 zu Sandanimationen mit Alla Denisova mit musikalischer Begleitung ein.
Alla Denisova ist Künstlerin, Meisterin der Sandgrafik hat zwei Abschlüsse der Kunsthochschulen. Sie erschafft schöne und berührende Geschichten mit Hilfe von Händen und Sand. Sandanimation ist die Liebe auf den ersten Blick, die bereits seit 15 Jahren andauert. In ihren Sandgeschichten erzählt Alla über Wichtiges und Wahrhaftiges: über das Leben, über die Geschichten von Menschen, Städten und Ländern, über Liebe und Schönheit, Kinder und Erwachsene, über den Wert der Zeit und den Sinn des Lebens! Mittels der Sandanimation, ergänzt von schönen musikalischen Kompositionen, werden wir die Geschichte des jüdischen Volkes in Deutschland kennenlernen. Die Farbenpracht des Alltags, die unbeschwerte Stimmung der jüdischen Feiertage, aber auch der geballte Schmerz der Tragödien während der Jahre der Verfolgung – all das werden Sie dank der Animation zutiefst spüren können.
Musikalische Begleitung von Beatrix Kirchhofer, Lusine Arakelyan und Mike Kaufmann-Portnikow.
Beatrix Kirchhofer ist in Freiburg groß geworden, hat viele Jahre in Israel gelebt und dort auch viel Kontakt zur jüdischen Kultur und Musik gehabt. Durch ihr Elternhaus war bereits ihre Kindheit geprägt durch Musik, schon früh begann sie, selbst zu musizieren. Den Anfang machte die Blockflöte, später kam Gitarre und Gesang hinzu und seit 2005 schwerpunktmäßig die Flöte. Sie lebt inzwischen wieder in Freiburg. Lusine Arakelyan (Cello) ist gebürtige Armenierin. Sie studierte an der Musikhochschule Freiburg sowie in Trossingen, bei Prof. Henkel und Prof. Jean-Guihen Queyras. Zurzeit spielt sie beim Philharmonischen Orchester Freiburg und unterrichtet an der Jugendmusikschule Dreisamtal (Kirchzarten).
Eintritt: AK 15 €
Anmeldung unter: info@jg-fr.de
Alle Veranstaltungen unter: Programmflyer der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Samstag, 28. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr (nach Schabbatausgang)
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Gemeindezentrum
Engelstraße 1, 79098 Freiburg

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt im Rahmen der JKT Freiburg 2023 zu einem Kammermusik-Konzert mit dem Franz-Trio ein.
Avigail Bushakevitz, Ernst-Martin Schmidt und Constance Ricard gründeten das Franz Trio im Jahr 2017, kurz nachdem sie ihr erstes gemeinsames Konzert in Frankreich mit Werken von Franz Schubert und Gideon Klein gegeben hatten. Diese beiden Komponisten sind für sie nach wie vor von großer Bedeutung: Sie haben ihr Ensemble nach Schubert benannt und erforschen das klassische Wiener Repertoire, interessieren sich aber in besonderem Maße für die Theresienstädter Komponisten wie Schulhoff, Klein und Krása sowie für jüdische Komponisten des 20. Jahrhunderts. In den letzten Jahren war ihr Fokus, das Werk weniger bekannter Komponisten wie Jean Cras und Dick Kattenburg bekannter zu machen.
Programm:
- György Ligeti (1923-2006)
Hora Lungăaus der Sonate für Solo Viola - Dick Kattenburg (1919-1944) Streichtrio (1939)
- Erwin Schulhoff (1894-1942)
Duo für Violine und Violoncello (1927) - Hans Krása (1899-1944) Tanz (Theresienstadt, 1943)
- Gideon Klein (1919-1945) Trio für Violine, Viola und
Violoncello
(Theresienstadt, 1944)
I. Allegro
II. Lento, Variationen über ein mährisches Volkslied
III. Molto vivace
Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.
Eintritt: AK 15 €
Anmeldung unter: info@jg-fr.de
Alle Veranstaltungen unter: Programmflyer der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Gemeindezentrum
Engelstraße 1, 79098 Freiburg