Home
Navigation überspringen
  • Home
  • IRG Baden
    • Körperschaft
    • Oberrat
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitteilungsblatt
    • Gründung
    • Staatsvertrag
    • Interreligiöser Dialog
    • Antisemitismus
    • IRG-Baden-Archiv
  • Gemeinden
    • Gemeindefinder
      • Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden
      • Jüdische Gemeinde Emmendingen
      • Israelitische Gemeinde Freiburg
      • Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
      • Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe
      • Synagogengemeinde Konstanz
      • Israelitische Kultusgemeinde Lörrach
      • Jüdische Gemeinde Mannheim
      • Jüdische Gemeinde Pforzheim
      • Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/VS
    • Geschichte der Juden in Baden
    • Jüdische Grabstätten in Baden
    • Internierungslager Gurs
    • Jüdische Lebensspuren in Baden
  • Aktivitäten
    • Aufgaben
    • Jugendreferat
    • Meet a Jew
    • Junge Erwachsene
    • Junge Familien
    • Familienreferat
    • Sozialarbeit
    • Begegnung
  • Kultur
    • Kulturangebot
    • Jüdische Kulturtage
    • Kulturreferat
    • Glanzlichter
    • Veranstaltungen
  • Rabbinat
    • Judentum
    • Landesrabbiner
    • Ortsrabbiner
    • Online-Angebote
    • Jüdische Glaubenspraxis
    • Jüdischer Lebenskreis
    • Feier- und Gedenktage
  • Presse
    • Pressebereich
    • Pressearchiv
  • Service
    • Netzwerk
    • Links
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Stolpersteinführung: Spurensuche in Pforzheim"

12.03.2025 15:00

Mittwoch, 12. März 2025, 15:00 Uhr
Stolpersteinführung im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 mit Hans Mann, Initiative Stolpersteine Pforzheim.

Früher wohnten sie in ihren Häusern, vielleicht nebenan, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Die Führung lädt zu einer Spurensuche durch die Pforzheimer Innenstadt ein. Sie dauert etwa zwei Stunden und ist kostenlos. Senden an die "Initiative Stolpersteine" sind erwünscht.

Teilnahme frei.

Mittwoch, 12.03.2025
Beginn: 15:00 Uhr
Start der Veranstaltung:
Platz der Synagoge,
Zerrennerstr. 30, 75172 Pforzheim

Foto: DTA

Zurück zur Übersicht

 

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Streiten können und füreinander einstehen"

11.03.2025 16:25

Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 zum Interreligiösen Podiumsgespräch ein.

Mit

  • Landesrabbiner Moshe Flomenmann,
    Polizei- und Landesrabbiner von Baden
  • Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart,
    Evangelische Landeskirche Baden
  • Moderation: Wolf-Dieter Steinmann
    (Rundfunkbeauftragter am SWR, i.R.)

Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@jgpf.de

Jüdische Gemeinde Pforzheim K.d.ö.R.

Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim
www.jgpf.de

Dienstag, 11.03.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Jüdische Gemeinde Pforzheim

Illustration: DTA/ jozefmicic-shutterstock

Zurück zur Übersicht

 

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Klezmer - Dobranotch"

10.03.2025 16:16

Montag, 10. März 2025, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 zum Klezmer-Konzert mit Dobranotch ein.

Ein Orchester — wie ein magischer Karneval.
Das Klezmer-Ensemble Dobranotch aus St. Petersburg wurde 1998 in Frankreich gegründet. Die erfolgreiche Band spielte bereits auf vielen internationalen Festivals und gewann zahlreiche Awards. Das Repertoire umfasst jüdische Lieder auf Russisch, Yiddish und Hebräisch, aufrührerische Freylekhs und Chassidische Niguns.

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.

Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@jgpf.de

Jüdische Gemeinde Pforzheim K.d.ö.R.

Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim
www.jgpf.de

Montag, 10.03.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Jüdische Gemeinde Pforzheim

Foto: Dobranotch

Zurück zur Übersicht

 

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Eröffnung + Programm"

09.03.2025 18:00

Sonntag, 09. März 2025, 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt in gemeinsamer Kooperation mit der Evangelischen Kirche Pforzheim und dem Katholischen Dekanat Pforzheim unter der Schirmherrschaft von OB Peter Boch, Stadt Pforzheim zu den Veranstaltungen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 ein. Das spannende Programm findet vom 09. - 14. März 2025 unter dem Motto »Füreinander streiten« statt.

Programmflyer zum Herunterladen: CJZ Pforzheim 2025/5785 - Programm

CJZ Pforzheim 2025/5785: Eröffnung

Ökumenischer Gottesdienst

Sonntag, 09.03.2025 / 10:30 Uhr
Stadtkirche Pforzheim, Rennfeldstr. 1, 75173 Pforzheim

Im Mittelpunkt des ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes steht die jüdische Königin Esther, ihr Mut und die Vereitelung eines Pogroms. Mit:

  • Dekanin Christiane Quincke, Ev. Kirche Pforzheim
  • Dekanatsreferent Tobias Gfell, Kath. Dekanat Pforzheim
  • unter Mitwirkung der Jüdischen Gemeinde Pforzheim

    Weitere Mitwirkende:
  • Mitglieder der Chöre an der Stadtkirche
  • Leitung: Kord Michaelis / Orgel: Heike Hastedt

Teilnahme frei

Eröffnungsfeier

Sonntag, 09.03.2025 / 18:00 Uhr
Reuchlinhaus Pforzheim, Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim

  • Begrüßung I Veranstalter
  • ModerationI Dekanin Christiane Quincke
  • Musik I AdHoc Vokalensemble, Leitung: Siegrun Stütz
  • Grußwort I Schirmherr OB Peter Boch, Stadt Pforzheim
  • FilmI Streiten. Wofür? Von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Hilda-Gymnasiums Pforzheim
  • Keynote I Prof. Dr. Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Anschließend Möglichkeit für Publikumsfragen.
  • Musik I AdHoc Vokalensemble, Leitung: Siegrun Stütz / Piano: Evelin Grizfeld
  • Im Anschluss I Einladung zum geselligen Austausch bei Getränken, Brezeln und Börek

Teilnahme frei / Keine Anmeldung erforderlich

CJZ Pforzheim 2025/5785: Wochen-Programm

  • Sonntag, 09. März 2025 / 10:30 Uhr
    Ev. Kirche Pforzheim
    Rennfeldstraße 1, 75173 Pforzheim
    Ökumenischer Gottesdienst

  • Sonntag, 09 März 2025 / 18:00 Uhr
    Reuchlinhaus Pforzheim
    Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim
    Eröffnungsfeier
    Teilnahme frei

  • Montag, 10. März 2025 / 19:00 Uhr
    Jüdische Gemeinde Pforzheim
    Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim
    Konzert: Klezmer Dobranotch
    Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich

  • Dienstag, 11. März 2025 / 19:00 Uhr
    Jüdische Gemeinde Pforzheim
    Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim
    Podiumsgespräch: Interreligiöser Fokus
    Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich

  • Mittwoch, 12. März 2025 / 15:00 Uhr
    Start: Platz der Synagoge
    Zerrennerstr. 30, 75172 Pforzheim
    Stolpersteinführung: Spurensuche in Pforzheim
    Teilnahme frei

  • Mittwoch, 12. März 2025 / 19:00 Uhr
    Café Carlo
    Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim
    Dialog Konkret: Miteinander streiten
    Teilnahme frei / Begrenzte Plätze

  • Donnerstag, 13. März 2025 / 19:00 Uh
    Kommunales Kino Pforzheim
    Schlossberg 20, 75175 Pforzheim
    Filmvorstellung: Haymatloz
    Eintritt: 8,50 € / erm. 7 €

  • Freitag, 14. März 2025 / 18:00 Uhr
    Jüdische Gemeinde Pforzheim
    Offener G´ttesdienst: Schabbat Schalom
    Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich

Zurück zur Übersicht

 

Jazz "Die Swingenden“

09.03.2025 17:00

Sonntag, 09. März 2025, 17:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt zu einem besonderen Jazz-Konzert ein.

Drei Sänger, eine Sängerin, ein Pianist und die schönsten Lieder, die Juden in Amerika im 20. Jahrhundert geschrieben haben! Ein entspanntes Programm, lustig und rührend, in Jazzklub-Atmosphäre. Es singen Amnon Seelig, Michael Wiebelt, Joachim Vette und Anna-Katharina Kalmbach. Das Quartett wird am Klavier von Lennart Altgenug begleitet.

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.

Eintritt: 10 € / erm. 5 € / Keine Anmeldung erforderlich.

Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.

F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim
www.jgm-net.de

Sonntag, 09.03.2025
Beginn: ab 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Samuel-Adler-Saal, Jüdische Gemeinde Mannheim
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim

Fotos: Die Swingenden

Zurück zur Übersicht

 

Seite 3 von 43

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Home
  • IRG Baden
    • Körperschaft
    • Oberrat
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitteilungsblatt
    • Gründung
    • Staatsvertrag
    • Interreligiöser Dialog
    • Antisemitismus
    • IRG-Baden-Archiv
  • Gemeinden
    • Gemeindefinder
      • Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden
      • Jüdische Gemeinde Emmendingen
      • Israelitische Gemeinde Freiburg
      • Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
      • Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe
      • Synagogengemeinde Konstanz
      • Israelitische Kultusgemeinde Lörrach
      • Jüdische Gemeinde Mannheim
      • Jüdische Gemeinde Pforzheim
      • Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/VS
    • Geschichte der Juden in Baden
    • Jüdische Grabstätten in Baden
    • Internierungslager Gurs
    • Jüdische Lebensspuren in Baden
  • Aktivitäten
    • Aufgaben
    • Jugendreferat
    • Meet a Jew
    • Junge Erwachsene
    • Junge Familien
    • Familienreferat
    • Sozialarbeit
    • Begegnung
  • Kultur
    • Kulturangebot
    • Jüdische Kulturtage
    • Kulturreferat
    • Glanzlichter
    • Veranstaltungen
  • Rabbinat
    • Judentum
    • Landesrabbiner
    • Ortsrabbiner
    • Online-Angebote
    • Jüdische Glaubenspraxis
    • Jüdischer Lebenskreis
    • Feier- und Gedenktage
  • Presse
    • Pressebereich
    • Pressearchiv
  • Service
    • Netzwerk
    • Links
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

IRG Baden K.d.ö.R
Knielinger Allee 11
76133 Karlsruhe

Kontakt
Impressum
Datenschutz