
Sonntag, 28. November 2021, 13:00 Uhr
Zur Feier anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens und des Beginns des Lichterfestes Chanukka lädt die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden zu einem Konzert von Sharon Brauner und Karsten Troyke ein.
Sharon Brauner und Karsten Troyke sind zwei in Berlin geborene Schauspieler und Sänger, die sich bereits in jungen Jahren auch der jiddischen Musik zugewandt haben. Karsten im Ostteil der Stadt, Sharon in Westberlin. Unabhängig voneinander gaben beide zahlreiche Konzerte in Deutschland und Europa. Doch erst ein Festival in New York 2015, auf dem beide Künstler auftraten, brachte die beiden musikalisch zusammen. Seitdem begeisterten sie gemeinsam ihr Publikum in ganz Deutschland mit Liedern in jiddischer Sprache über das Leben und das Lieben. Jiddische Evergreens und mehr in jazzigem Gewand.
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland sowie in Kooperation mit der Stadt Baden-Baden und dem Landkreis Rastatt.
Der Eintritt ist frei. Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter Angaben des Vor- und Nachnamens, der Telefonnummer sowie der Adresse unter: bueo@ikg-bad-bad.de
Die Veranstaltung findet nach der 2G plus Regel statt. Alle Teilnehmer müssen nachweislich geimpft oder genesen sein sowie zusätzlich einen Test vorweisen. Nachweis und Test sind direkt am Eingang vorzulegen. Teilnahme unter Einhaltung der AHA-Regeln. Die Plätze sind begrenzt.
Das Konzert wird auch online via YouTube übertragen:
www.youtube.com/channel/UCj-E0ZsZl9qPAce_AJ_o-3w
Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden
www.ikg-baden-baden.de
Sonntag, 28. November 2021
Beginn: 13:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum/Saal, Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden

Donnerstag, 18. November 2021, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Seit 2017 erscheint in der “Jüdischen Allgemeinen“ die Kolumne “Wuligers Woche“, in der sich Michael Wuliger aus jüdischer Sicht aktuelle Ereignisse vornimmt – mal ironisch, mal polemisch, gelegentlich sentimental. Die Themenpalette reicht von Cocktails über “Spiegel“-Titelbilder und Buchmessen bis zu religiösen Verrücktheiten – und natürlich dem Nahostkonflikt, vor allem seiner Wahrnehmung in Deutschland. Dabei begegnen uns auch viele prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft. “Wuligers Wochen“ blicken mit besonderer Perspektive auf das Zeitgeschehen. In „Koscher durch die Krisen“ hat Michael Wuliger 78 seiner kurzweiligen Wochenkommentare versammelt, so u.a.: “Alexa, sag was über Juden“, “Immer Ärger mit den Siedlern“, “Platonischer Zionismus“, “Seder verzweifelt gesucht“, “Wie werde ich Verschwörungs-Jude?“, uvm.
Zum Autor:
Michael Wuliger, geboren 1951 in London, wuchs in Wiesbaden auf, studierte in Marburg, lebt in Berlin. Von 1991 bis 2016 war er Kulturchef der „Jüdischen Allgemeinen“. Dann ging er zwar in Rente, doch seine pointierten, auf den Punkt gebrachten Kommentare setzte er wöchentlich unter der Rubrik „Wuligers Woche“ fort. 2009 erschien sein Buch „Der koschere Knigge – trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen“.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festjahres 2021: “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit freundlicher Unterstützung der IRG Baden.
Verbindliche Anmeldung unter: Tel 07531 - 917 17 91 oder E-Mail info@jsg-konstanz.de
Alle Teilnehmer müssen nach der 2G-Regel geimpft, genesen oder innerhalb 48h mit einem PCR-Nachweis negativ getestet sein (mit Nachweis). Um Einhaltung der Maskenpflicht während der Veranstaltung wird gebeten.
Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R.
Donnerstag. 18. November 2021
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Sigismundstr. 8, 78462 Konstanz
www.jsg-konstanz.de
Foto: Susanne Schleyer

Im Rahmen des Festjahres 2021 »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« lädt die Jüdische Gemeinde Mannheim herzlich zur Lesung mit Michael Wuliger via Live-Stream ein.
Mittwoch, 17.11.2021
Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.
- 19:00 Uhr Online-Lesung
- Zugangs-Link: https://us02web.zoom.us/j/7400523915?pwd=SHRwMUM2Q1dmYWFXREg4Y3RBOTYrdz09
Zum Autor:
Michael Wuliger, geboren 1951 in London, wuchs in Wiesbaden auf, studierte in Marburg, lebt in Berlin. Von 1991 bis 2016 war er Kulturchef der „Jüdischen Allgemeinen“. Dann ging er zwar in Rente, doch seine pointierten, auf den Punkt gebrachten Kommentare setzte er wöchentlich unter der Rubrik „Wuligers Woche“ fort. 2009 erschien sein Buch „Der koschere Knigge – trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen“.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der IRG Baden statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Foto: Susanne Schleyer

Dienstag, 16. November 2021, 19:30 Uhr
Seit 2017 erscheint in der “Jüdischen Allgemeinen“ die Kolumne “Wuligers Woche“, in der sich Michael Wuliger aus jüdischer Sicht aktuelle Ereignisse vornimmt – mal ironisch, mal polemisch, gelegentlich sentimental. Die Themenpalette reicht von Cocktails über “Spiegel“-Titelbilder und Buchmessen bis zu religiösen Verrücktheiten – und natürlich dem Nahostkonflikt, vor allem seiner Wahrnehmung in Deutschland. Dabei begegnen uns auch viele prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft. “Wuligers Wochen“ blicken mit besonderer Perspektive auf das Zeitgeschehen. In „Koscher durch die Krisen“ hat Michael Wuliger 78 seiner kurzweiligen Wochenkommentare versammelt, so u.a.: “Alexa, sag was über Juden“, “Immer Ärger mit den Siedlern“, “Platonischer Zionismus“, “Seder verzweifelt gesucht“, “Wie werde ich Verschwörungs-Jude?“, uvm.
Zum Autor:
Michael Wuliger, geboren 1951 in London, wuchs in Wiesbaden auf, studierte in Marburg, lebt in Berlin. Von 1991 bis 2016 war er Kulturchef der „Jüdischen Allgemeinen“. Dann ging er zwar in Rente, doch seine pointierten, auf den Punkt gebrachten Kommentare setzte er wöchentlich unter der Rubrik „Wuligers Woche“ fort. 2009 erschien sein Buch „Der koschere Knigge – trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen“.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Festjahres 2021: “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit freundlicher Unterstützung der IRG Baden.
Verbindliche Anmeldung unter: E-Mail info@jg-fr.de
Die Veranstaltung findet nach der 3-Regel statt. Alle Teilnehmer (auch geimpft und genesen) werden vor Ort getestet.
Es gelten die AHA-Maßnahmen, Maskenpflicht und Abstand.
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Dienstag, 16. November 2021,
Beginn: 19:30 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Engelstr. 1, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Foto: Susanne Schleyer

Sonntag, 31. Oktober 2021, 17:00 Uhr
Yoni Rose fungiert heute als Kantor der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Vor seiner Anstellung ist er mit einigen bekannten Opernensembles in den USA aufgetreten und gewann mehrere renommierte Gesangswettbewerbe. Mit seiner eindrucksvollen Kunstfertigkeit in verschiedenen Stilrichtungen, von klassischer Chasanut bis hin zu Broadway-Melodien, beeindruckt er immer wieder seine Zuhörer in der Synagoge und im Konzertsaal. Im aktuellen Programm, das er in der Synagogengemeinde Konstanz präsentiert, sind die größten Hits der kantoralen Musik wie „Chasonim oifn Probe“ von Shalom Sekunda, Kol Nidrei, „Sheyibane Bes Hamikdash“ von Samuel Malavsky, „Chad Gadya“ von Moshe Oysher und viele andere bekannte Stücke enthalten. Am Klavier wird Rose von dem allseits bekannten israelischen Pianisten und Dirigenten Adi Bar begleitet.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland statt.
Verbindliche Anmeldung unter: Tel 07531 917 17 91 oder E-Mail info@jsg-konstanz.de
Alle Teilnehmer müssen nach der 3G-Regel geimpft, genesen oder innerhalb von 24h negativ getestet sein (mit Nachweis).
Um Einhaltung der Maskenpflicht während der Veranstaltung wird gebeten.
Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R.
Sigismundstr. 8, 78462 Konstanz
www.jsg-konstanz.de
Sonntag, 31. Oktober 2021
Beginn: 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Sigismundstr. 8, 78462 Konstanz
Foto: Yoni Rose