Home
Navigation überspringen
  • Home
  • IRG Baden
    • Körperschaft
    • Oberrat
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitteilungsblatt
    • Gründung
    • Staatsvertrag
    • Interreligiöser Dialog
    • Antisemitismus
    • IRG-Baden-Archiv
  • Gemeinden
    • Gemeindefinder
      • Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden
      • Jüdische Gemeinde Emmendingen
      • Israelitische Gemeinde Freiburg
      • Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
      • Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe
      • Synagogengemeinde Konstanz
      • Israelitische Kultusgemeinde Lörrach
      • Jüdische Gemeinde Mannheim
      • Jüdische Gemeinde Pforzheim
      • Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/VS
    • Geschichte der Juden in Baden
    • Jüdische Grabstätten in Baden
    • Internierungslager Gurs
    • Jüdische Lebensspuren in Baden
  • Aktivitäten
    • Aufgaben
    • Jugendreferat
    • Meet a Jew
    • Junge Erwachsene
    • Junge Familien
    • Familienreferat
    • Sozialarbeit
    • Begegnung
  • Kultur
    • Kulturangebot
    • Jüdische Kulturtage
    • Kulturreferat
    • Glanzlichter
    • Veranstaltungen
  • Rabbinat
    • Judentum
    • Landesrabbiner
    • Ortsrabbiner
    • Online-Angebote
    • Jüdische Glaubenspraxis
    • Jüdischer Lebenskreis
    • Feier- und Gedenktage
  • Presse
    • Pressebereich
    • Pressearchiv
  • Service
    • Netzwerk
    • Links
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Dana Bostedt und Theresa Heidler "Konzert zum Gedenken an die Opfer von Auschwitz"

26.01.2025 18:00

Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz zu einem Konzert zum Gedenken der Opfer von Auschwitz mit Dana Bostedt (Violine) und Theresa Heidler (Klavier) ein.

Programm

  • John Williams (*1932) / Schindlers List - Thema
  • Francis Poulenc (1899-1963) / Sonate pour violon et piano
  • Paul Hindemith (1885-1963) / Sonate in ES für Violine und Klavier op.11/1
  • César Franck (1822-1890) / Violinsonate in A-Dur

Veranstaltungsort: M.A.K. Studios im Friedrichsbau.

Der Eintritt ist frei / Spenden erbeten.
Anmeldung und Informationen unter E-Mail: info@jg-fr.de

Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.

Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de

Sonntag, 26. Dezember 2025
Beginn: 18:00 Uhr
M.A.K. Studios im Friedrichsbau
Kaiser-Joseph-Straße 268, 79098 Freiburg

Zurück zur Übersicht

 

Pavel Polian und Ofer Stolarov "Briefe aus der Asche"

26.01.2025 16:00

Sonntag, 26. Januar 2025, 16:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz zu einer Buchpräsentation und Autorenlesung mit Pavel Polian ein.

Das im Dezember erschiene Buch ist eine erschütternde Sammlung von Aufzeichnungen des Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau, zusammengetragen von Pavel Polian und Andreas Kilian. Moderiert von Patrick Oelze (Herder Verlag). Musikalische Umrahmung von Ofer Stolarov (Klavier).
Veranstaltungsort: M.A.K. Studios im Friedrichsbau.

Der Eintritt ist frei / Spenden erbeten.
Anmeldung und Informationen unter E-Mail: info@jg-fr.de

Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.

Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de

Sonntag, 26. Dezember 2025
Beginn: 16:00 Uhr
M.A.K. Studios im Friedrichsbau
Kaiser-Joseph-Straße 268, 79098 Freiburg

Zurück zur Übersicht

 

Film "Der Schatten des Kommandanten"

26.01.2025 11:00

Sonntag, 26. Januar 2025, 11:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt zum Tag der Befreiung von Auschwitz zu einer Sondervorstellung im Kino Friedrichsbau-Apollo ein. Einführung und Film-Gespräch mit Kai Höss, Enkel des KZ-Kommandanten von Auschwitz.

Der 87-jährige Hans Jürgen Höss setzt sich mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinander: Rudolf Höß, Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million jüdischer Menschen. Außergewöhnliche, berührende historische Doku.

Regie: Daniela Volker | USA 2024 | Dokumentation | Originalsprache: Englisch
Kartenvorverkauf und AK über das Kino Friedrichsbau-Apollo.

Weitere Infos unter E-Mail: info@jg-fr.de

Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.

Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de

Sonntag, 26. Dezember 2025
Beginn: 11:00 Uhr
Kino Friedrichsbau-Apollo
Kaiser-Joseph-Straße 268-270, 79098 Freiburg

Zurück zur Übersicht

 

Kantorenkonzert "Stimmen der Hoffnung“

13.01.2025 12:14

Montag, 13. Januar 2024, 20:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt zu einem besonderen Konzert mit mehr als 20 jüdischen Kantoren und Kantorinnen aus ganz Deutschland ein.

Der Verband Jüdischer Kantoren e.V. wird seine erste bundesweite Kantoren-Konferenz vom 13. bis 15. Januar 2025 im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Mannheim abhalten. Geplant sind Meisterkurse, Podiumsdiskussionen und gemeinsames Lernen über die Geschichte der Chasanut in Deutschland sowie die Chancen und Herausforderungen für Gemeinden und Kantoren in Bezug auf die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland.
Im Zuge der Konferenz findet ein besonderer Konzertabend mit über 20 Kantoren und Kantorinnen aus ganz Deutschland statt, die ausdrucksstark die reiche liturgische Tradition des Judentums teilen. Ein bewegendes Erlebnis mit traditionellen, klassischen und zeitgenössischen Gesängen und Melodien der jüdischen Musikliturgie.

Mit freundlicher Unterstützung der IRG Baden und des Zentralrat der Juden in Deutschland sowie der Elsbach Stiftung und der UCLA-Herb Alpert School of Music.
Eintritt frei / Keine Anmeldung erforderlich.

Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.

F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim
www.jgm-net.de

Montag, 13.01.2025
Beginn: 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Samuel-Adler-Saal, Jüdische Gemeinde Mannheim
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim

Zurück zur Übersicht

 

"Chanukka-Konzert“

29.12.2024 15:35

Sonntag, 29. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt nach dem Zünden der 5. Chanukkakerze 5785 vor dem Gemeindezentrum zum traditionellen Chanukka-Konzert der Stadt Mannheim im Samuel-Adler-Saal der Jüdischen Gemeinde ein.

Mit Nathalie Seelig & Amnon Seelig, dem Ensemble Mannheim Vocal sowie einem Kammermusikensemble. Leitung: Johannes M. Michel.

Eintritt: frei / Keine Anmeldung erforderlich!

Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.

F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim
www.jgm-net.de

Sonntag, 29.12.2024
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Samuel-Adler-Saal, Jüdische Gemeinde Mannheim
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim

Zurück zur Übersicht

 

Seite 5 von 43

  • Anfang
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Home
  • IRG Baden
    • Körperschaft
    • Oberrat
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitteilungsblatt
    • Gründung
    • Staatsvertrag
    • Interreligiöser Dialog
    • Antisemitismus
    • IRG-Baden-Archiv
  • Gemeinden
    • Gemeindefinder
      • Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden
      • Jüdische Gemeinde Emmendingen
      • Israelitische Gemeinde Freiburg
      • Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
      • Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe
      • Synagogengemeinde Konstanz
      • Israelitische Kultusgemeinde Lörrach
      • Jüdische Gemeinde Mannheim
      • Jüdische Gemeinde Pforzheim
      • Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/VS
    • Geschichte der Juden in Baden
    • Jüdische Grabstätten in Baden
    • Internierungslager Gurs
    • Jüdische Lebensspuren in Baden
  • Aktivitäten
    • Aufgaben
    • Jugendreferat
    • Meet a Jew
    • Junge Erwachsene
    • Junge Familien
    • Familienreferat
    • Sozialarbeit
    • Begegnung
  • Kultur
    • Kulturangebot
    • Jüdische Kulturtage
    • Kulturreferat
    • Glanzlichter
    • Veranstaltungen
  • Rabbinat
    • Judentum
    • Landesrabbiner
    • Ortsrabbiner
    • Online-Angebote
    • Jüdische Glaubenspraxis
    • Jüdischer Lebenskreis
    • Feier- und Gedenktage
  • Presse
    • Pressebereich
    • Pressearchiv
  • Service
    • Netzwerk
    • Links
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

IRG Baden K.d.ö.R
Knielinger Allee 11
76133 Karlsruhe

Kontakt
Impressum
Datenschutz