
Samstagabend, 28. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt ein zum Chanukka-Konzert und zum Entzünden der 4. Kerze Chanukka 5785. Im Anschluss koscheres Buffet mit französischen und israelischen Weinen.
Mit einem musikalischen Vortrag von Thierry Frenkel, der die Geschichte von Professors Lev Sergeyevich Termen, des Erfinders des außergewöhnlichen elektronischen Musikinstruments “Theremin“ anhand vielfältiger Musikbeispiele und bekannten Chanukkaliedern erzählt. Erleben Sie, wie Töne scheinbar aus dem Nichts entstehen. Mit koscherem Buffet und französischen und israelischen Weinen.
Thierry Frenkel, geboren 1964 in Freiburg, ist ein deutsch-französischer, jüdischer Mathematiker, Informatiker und Musiker, der in Colmar lebt und arbeitet. Er setzt sich in seiner Freizeit intensiv mit jüdischer Philosophie und Geschichte auseinander. Sein interdisziplinäres und mehrsprachiges Denken und Wissen haben ihn zu einem gefragten Übersetzer von Vorträgen zu jüdischen Themen gemacht.
Eintritt: 15 € / RentnerInnen: 12 € / erm. 8 €
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@jg-fr.de
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Samstagabend, 28. Dezember 2024
Beginn: 19:00 Uhr / AK und Einlass: ab 18:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Gemeindezentrum
Engelstraße 1, 79098 Freiburg

Sonntag, 22. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt ein zum Vortrag mit anschließender Publikumsdiskussion. Mit Abdel-Hakim Ourghi, Eli Botbol, Dr. Ruth Scholz, Thierry Frenkel. Im Anschluss koscheres Buffet mit französischen und israelischen Weinen.
Abdel-Hakim Ourghi, deutsch-algerischer Islamwissenschaftler, Philosoph und Religionspädagoge. Seit 2011 leitet er den Fachbereich Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Eli Botbol, Arzt, Talmudist und Essayist, ist für seine zahlreichen Werke in den Bereichen medizinische Bioethik und jüdisches Denken bekannt. Er praktiziert als Arzt und gibt regelmäßig Unterricht im Judentum in Straßburg.
Dr. Ruth Scholz, seit September 2023 Dekanatsreferentin im Stadtdekanat und Pastoralreferentin.
Thierry Frenkel, geboren 1964 in Freiburg, ist ein deutsch-französischer, jüdischer Mathematiker, Informatiker und Musiker und langjähriges Mitglied der Gemeinde.
Musikalische Begleitung: Ofer Gadi Stolarov (Piano) und Elza Loginova (Sopranistin).
Eintritt: 10 € / RentnerInnen: 8 € / erm. 5 €
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@jg-fr.de
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de
Sonntag, 22. Dezember 2024
Beginn: 19:00 Uhr / AK und Einlass: ab 18:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Gemeindezentrum
Engelstraße 1, 79098 Freiburg

Sonntag, 08. Dezember 2024, 16:00 Uhr
Die Synagogengemeinde Konstanz lädt zu einem Konzert mit der international erfolgreichen Mezzosopranistin Shai Terry und dem bekannten israelischen Dirigenten und Pianisten Adi Bar ein.
Das Programm ist eine musikalische Reise durch die 76-jährige Geschichte Israels und wartet mit vielen musikalischen Höhepunkten. Shai Terry und Adi Bar Soria singen mit dem Publikum gemeinsam die bekanntesten und schönsten israelischen Lieder. Die Mezzosopranistin Shai Terry studierte in Israel und Deutschland Gesang und wirkte bereits bei vielen verschiedenen Veranstaltungen, Opernproduktionen, Meisterkursen und Festivals in den USA, Israel und Europa mit. Der israelische Dirigent Adi Bar blickt auf eine lange Karriere als Konzertpianist zurück und arbeitet seit mehreren Jahren im Opern- als auch im Konzertbereich.
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.
Eintritt frei / Begrenzte Plätze.
Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R.
Sigismundstr. 8, 78462 Konstanz
www.jsg-konstanz.de
Sonntag, 08. Dezember 2024
Beginn: 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Synagogengemeinde Konstanz/Gemeindezentrum
Sigismundstr. 8, 78462 Konstanz

Mittwoch, 05. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt zu einem Theaterabend mit dem Ensemble der Rimon Productions ein. Nach dem Hörspiel von Petr Balajka und der Übersetzung von Werner Imhof.
Das Theaterstück erzählt von Ottla David (1892-1943), der jüngeren Schwester von Franz Kafka, beschreibt ihr Leben in Prag und später in Theresienstadt. Ottla betreute Kinder im Waisenhaus des Ghettos, bevor sie in Ausschwitz ermordet wurde.
Eintritt: 10 € / erm. 8 €
Keine Anmeldung erforderlich
Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim
www.jgm-net.de
Mittwoch, 05.12.2024
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Samuel-Adler-Saal, Jüdische Gemeinde Mannheim
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim

Sonntag, 24. November 2024, 14:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zu einem Konzert mit dem Duo.Klax mit Regina Reiter (Saxophon) und Danlin Felix Sheng (Piano) ein. “Bittersweet“ (Bittersüß) ist ein Programm aus Werken sogenannter verfemter Komponisten für Saxofon und Klavier – voller Süße und Schönheit der Musik, aber stets mit einem bitteren Beigeschmack, der mit der Entstehungszeit der Werke und den Lebensgeschichten der Komponisten untrennbar verbunden ist.
„Im musikalischen Kontext sind Komponisten und Werke gemeint, die zur Zeit des Dritten Reiches vom NS-Regime auf eine schwarze Liste gesetzt wurden, fortan als „entartet“ galten und nicht mehr gespielt werden durften. Gerade das Saxophon war symbolhaft für solche Musik (in erster Linie wegen seiner Popularität im Jazz) und wurde dementsprechend verbannt. Wir wollen zeigen, was für wunderbare und gehaltvolle Musik der Welt fast vorenthalten bzw. verloren gegangen wäre und dass es wichtig ist, immer wieder an den furchtbaren Hintergrund dieser Werke zu erinnern, damit sich eine solche dunkle Geschichte nicht wiederholt. Daher rührt auch der Albumtitel Bittersweet, mit dem wir die Ambivalenz, die wir mit diesen Werken verknüpfen, zu beschreiben versuchen: einerseits ist es wunderschöne, spannende und abwechslungsreiche Musik, andererseits muss man diese auch im Kontext ihrer Entstehungszeit sehen bzw. hören.“ (Duo.Klax)
Die Saxophonistin Regina Reiter verfügt über einen großen Erfahrungsschatz als Solistin sowie als Kammer- und Orchestermusikerin und gastiert regelmäßig bei renommierten Sinfonieorchestern. Zahlreiche Konzertreisen führten sie ins Europäische Ausland sowie in die USA und nach China. Regina Reiter ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und war Stipendiatin von Live Music Now Frankfurt e.V., der Da Ponte-Stiftung Darmstadt, der Jeunesses Musicales International und erhielt das Deutschlandstipendium.
Der Pianist Danlin Felix Sheng ist bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit, die er in unterschiedlichen Projekten als Solist, Kammer- und Orchestermusiker ausdrucksstark und technisch präzise unter Beweis stellt. Neben seiner solistischen Laufbahn widmet er sich mit großer Leidenschaft der Kammermusik und dem Ensemblespiel. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen die hohe Wertschätzung seines Spiels. Zurzeit ist er als Klavierdozent an der Musikschule Freiburg und als Lehrbeauftragter für Korrepetition der Bläserklassen an der Musikhochschule Freiburg tätig.
Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: buero@ikg-bad-bad.de
Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden
www.ikg-baden-baden.de
Sonntag, 24.11.2024
Beginn: 14:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden