Sonntag, 15. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt zu den 4. Jüdischen Kulturtagen Mannheim vom 15. bis 22. Oktober 2023 ein.

Alle Veranstaltungen unter: Programmflyer der Jüdischen Kulturtage Mannheim 2023

Eröffnungsveranstaltung der JKT Mannheim 2023:
Eröffnet werden die Kulturtage musikalisch von den Drei Kantoren, am Klavier begleitet von dem israelischen Pianisten Naaman Wagner. Das Ensemble besteht aus den drei jüdischen Kantoren Tal Koch (Tenor), Hemi Levison (Bariton) und Assaf Levitin (Bass). Seit ihrem Debut 2013 in Berlin geben sie deutschlandweit viele Konzerte in jüdischen Gemeinden, treten bei Festivals auf und haben drei Alben veröffentlicht.

Eintritt: frei
Anmeldung unter Telefon: 0621/153974 oder E-Mail: gemeinde@jgm-net.de

Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.

F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim
www.jgm-net.de

Sonntag, 15.10.2023
Beginn: 11:00 Uhr, Einlass: 10:30 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Samuel-Adler-Saal, Jüdische Gemeinde Mannheim
F3 4, Rabbiner-Grünewald-Platz, 68159 Mannheim

 

Sonntag, 09. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zu einem Konzert mit dem Leon Gurvitch Ensemble ein.

Mit ihrem Programm „Mein Jiddischer Tango“ lädt Pianist und Komponist Leon Gurvitch zusammen mit hochkarätigen Musikern seines Streichquartetts zu einem emotionalen Ausflug in den Kosmos des Tangos ein. Ein toller Abend mit viel Leidenschaft! Erleben Sie jiddische Lieder und Tango in einem ganz neuen musikalischen Gewand: Berühmte Songs von Kurt Weill, Gurvitchs eigene Kompositionen wie „Mein Jiddischer Tango“ und Musik von Piazzolla. Der preisgekrönte Pianist, der bereits Erfolge in der Carnegie Hall New York, in der Berliner Philharmonie, im Gewandhaus Leipzig und in der Elbphilharmonie Hamburg feierte, präsentiert das neue Programm mit seinem Ensemble auf eine ganz besondere Art und Weise. Dabei begeistert der Pianist – für den alle Stil-Schubladen zu eng sind – stets mit virtuosen Improvisationen und Überraschungen. Das Hamburger Abendblatt schwärmte: „Leon Gurvitch präsentiert imaginäre Folklore zwischen Klezmer, Tango, Jazz und Konzertmusik, virtuos und leidenschaftlich gespielt.“ Leon Gurvitch wird begleitet von André Böttcher (Violine), Codruta Düppers (Violine), Martin Stupka (Viola) und Elisabeth Kogan (Cello).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Baden-Baden.
Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.

Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: buero@ikg-bad-bad.de

Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.

Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden
www.ikg-baden-baden.de

Sonntag, 09.10.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Sophienstr. 2, 76530 Baden-Baden

Foto: Paulina Holbreich

 

Sonntag, 03. September 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur 2023 zu einem Konzert mit Mike Kaufmann-Portnikov und Kantor Moshe Hayoun ein.

Der aus Kyiv stammende Pianist und Komponist Mike Kaufmann-Portnikov ist Gewinner internationaler Wettbewerbe, sein vielfältiger Musikstil bewegt sich von Klassik über Jazz bis Klezmer. Kantor Moshe Hayoun ergänzt mit seiner ausdrucksstarken Stimme das neu erarbeitete Programm.

Nach dem Konzert wird ein Buffet mit koscheren Häppchen, Backwaren und koscherem Wein angeboten.

Eintritt: AK 15 €
Anmeldung erwünscht unter: info@jg-fr.de

Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.

Nussmannstraße 14, 79098 Freiburg
www.jg-fr.de

Sonntag, 03. September 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Neue Synagoge, Gertrud-Luckner-Saal
Engelstraße 1, 79098 Freiburg

 

Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur 2023 zu einem Konzert mit Maria Azova (Violine) und Adi Bar (Klavier) ein.

Maria Azova Soria, preisgekrönte Violinistin und 1. Konzertmeisterin des Philharmonischen Orchesters Freiburg, präsentiert gemeinsam mit dem bekannten israelischen Dirigenten und Pianisten Adi Bar Soria ihr neues Programm mit dem Titel: „Lyrische Romanzen – Klang der jüdischen Seele“. Das Programm des Konzerts umfasst eine Sammlung jüdischer und russischer Charakterstücke, die zum Teil auf literarischen Werken basieren. Das Duo nimmt sie mit in eine Welt der jüdischen Schtetl und den jüdischen Charakteren in ihrem Alltag. Eine musikalisch-literarische Reise mit viel Fantasie und Klängen mit Werken von Perlman, Rubinstein, Ben-Haim und J. Engel. Beide Musiker konzertieren mit namhaften Orchestern. Adi Bar dirigiert regelmäßig an angesehenen Opernbühnen und Konzertsälen.

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.

Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@jgpf.de

Jüdische Gemeinde Pforzheim K.d.ö.R.

Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim
www.jgpf.de

Sonntag, 03.09.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Gemeindezentrum, Jüdische Gemeinde Pforzheim
Emilienstr. 20-22, 75172 Pforzheim

Foto: Mischa Blank

 

Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur 2023 lädt die Jüdische Gemeinde Emmendingen zu einem Kammermusikkonzert mit Prof. Grigory Gruzman und dem Franck Piano Quintet ein.

Dieses Konzert ist eine Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn (1831-1902), einem bedeutenden Leipziger Komponisten, Lehrer und Dirigenten des Synagogenchors. Sein vielfältiges kompositorisches Schaffen umfasste Sinfonien, Serenaden für Orchester, Kammermusik, Klavierkonzerte, Chöre, Lieder und mehr. Die sechs Musiker - Prof. Grigory Gruzman, Konzertpianist und Professor an der Musikhochschule Weimar tritt zusammen mit den hochkarätig besetzten Franck Piano Quintet mit Prof. Michel Gershwin (Violine), Igor Mishurisman (Violine), Anastasiya Mishurisman (Bratsche), Dimitrij Gornowskij (Cello) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier) auf - sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und bringen dem Publikum genussvolle Kammermusik und meisterhafte Kompositionen nahe.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland.

Jüdische Gemeinde Emmendingen K.d.ö.R.

Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
www.juedgemem.de

Sonntag, 03.09.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Bürgersaal des Alten Rathauses, Marktplatz 1, 79312 Emmendingen

Foto: Dimitrij Gornovskij