"Don`t Stop Believing!"

Viele Monate haben sie dafür geprobt und trainiert! Unsere Kids und Jugendliche von JuJuBa (Jüdische Jugend Baden) freuen sich riesig auf die 20. Jewrovision am 19. Mai 2023 in Frankfurt am Main. Sie können es kaum erwarten, ihren Show-Act beim europaweit größten jüdischen Musik- und Tanzwettbewerb präsentieren zu können. Einige haben dafür lange Fahrtstrecken in Kauf genommen. Für jede:n hat Eden Haas, Choreographin der Performance, ein individuelles Outfit kreiert.

Die Jewrovision 2023 steht unter dem Motto “Don`t Stop Believing!“. Eingebettet in eine dreitägige Jugendbegnung ist die nach dem Prinzip des Eurovision Song Contest (ESC) und vom Zentralrat der Juden in Deutschland ausgerichtete Jewrovision ein jüdisches Fest einzigartiger Atmosphäre. Es werden bis zu 4000 Zuschauer in der Frankfurter Festhalle erwartet. Mitglieder der prominent besetzten Jury sind u.a Mike Singer, Kelvin Jones, Alex Christensen und Jay Khan. Der Special Act der Show ist der israelische Superstar Eden Ben Zaken.

Wir wünschen unserem JuJuBa-Team und allen anderen Teilnehmer:innen viel Spaß und eine unvergessliche Zeit! Rockt die Bühne!

Weitere Informationen zu JuJuBa und zur Jewrovision finden den Sie unter irg-baden-jugendreferat oder unter www.jewrovision.de

Bild: Jewrovision / JuJuBa

Zurück zur Übersicht

Lag baOmer

Lag baOmer - 18. Ijar 5783 (08./09. Mai 2023)

Die sieben Wochen zwischen Pessach und Schawuot markieren die Omer-Zeit.

Sefirat haOmer - Das Zählen des Omer

Beginnend am 2. Tag Pessach, an dem der Erstling der neuen Gerste-Ernte im Tempel in Jerusalem als Opfer dargebracht wurde, wird jeder der 49 Tage gezählt. Das Zählen erinnert an den Prozess der Befreiung des jüdischen Volkes aus der Sklaverei hin zur autonomen Gemeinschaft mit eigener Gesetzgebung beim Erhalt der Tora am Sinai. Die Tora selbst schreibt die Zählung der sieben Wochen vor.

Lag baOmer - das fröhliche Fest

Aufgrund von Seuchen, die 24.000 Schülern von Rabbi Akiba das Leben kostete sowie weiterer tragischer Ereignisse, wurde der anfänglich festliche Charakter der Omer-Zeit zur Trauerzeit. Bis auf Lag baOmer. Am 33. Tag des Omer-Zählens (Lag steht für 33, zusammengesetzt aus hebräisch Lamed /30) und Gimel /3) ist die Trauer aufgehoben. An diesem Tag dürfen wieder Hochzeiten stattfinden und Familien und Freunde feiern ausgelassen und fröhlich bei Ausflügen, Picknicks und Lagerfeuern. Religiöse Juden pilgern am Todestag von Rabbi Schimon bar Jochaj zum Berg Meron bei Safed. Dreijährigen Söhnen wird an diesem Tag erstmalig die Haare geschnitten.

Zurück zur Übersicht

Mazal Tov Israel

Jom haAtzmaut - 5. Ijar 5783 (26.April 2023)

Am 14. Mai 1948 dem 5. Ijar 5708 nach jüdischem Kalender, wurde der Staat Israel gegründet. Die IRG Baden gratuliert zum 75. Unabhängigkeitstag und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes eine Zukunft in Sicherheit und Frieden!

Foto: Boris Stroujko / Shutterstock.com

Zurück zur Übersicht

Wir gedenken

Jom haZikaron - 4. Ijar 5783 (25. April 2023)

Wir gedenken den gefallenen israelischen Soldaten sowie all jenen, die ihr Leben für das Bestehen des Staates Israel lassen mussten oder Opfer von Terrorismus wurden. Ihnen ist Jom haZikaron gewidmet, der am 4. Ijar, dem Vortag des israelischen Unabhängigkeitstages Jom haAtzmaut begangen wird.

Bildquelle: New Africa / Shutterstock.com

Zurück zur Übersicht