
Schawuot - 06.-07. Siwan 5783 (25.-27. Mai 2023)
Schawuot umfasst zwei Festtage. In der Zeit des Jerusalemer Tempel pilgerten sieben Wochen nach Pessach die Gläubigen des ganzen Landes zum Beit haMikdasch, um die Erstlingsfrüchte der Felder während der Zeit der Weizenernte darzubringen. Neben Pessach und Sukkot (Laubhüttenfest) zählt das Wochenfest zu den drei israelitischen Wallfahrtsfesten an denen: „.. alle deine Männer vor dem Antlitz des Herrn erscheinen sollen.“ (2. Buch Mose, 34:23).
Im Mittelpunkt von Schawuot steht der Erhalt der Gesetzgebung am Berg Sinai, fünfzig Tage nach der Herausführung der Israeliten aus Ägypten und der Befreiung aus der Knechtschaft. Wir gedenken an diesem Feiertag des Bundes, den G´tt mit dem Volk Israel geschlossen hat. In symbolischer Beziehung zu den Ereignissen am Berg Sinai kommen an Schawuot die Gläubigen in den Synagogen und Räumlichkeiten unserer Gemeinden zusammen, um die ganze Nacht hindurch die Tora zu studieren und gemeinsam zu lernen (Tikun Leijl Schawuot).
In Erinnerung an das Wunder, als der in der Wüste liegende Berg Sinai zur Zeit der Tora-Übergabe komplett ergrünte, werden Synagogen und Wohnungen mit duftenden Blumen und viel frischem Grün geschmückt. Eine weitere schöne Schawuot-Tradition ist der Genuss süßer milchiger Speisen in allen Variationen wie Käsekuchen, Blintzes, Knisches, Kreplach oder Pfannkuchen. Diese schmackhafte Tradition entstand in Anlehnung des Vergleichs der Tora und dem versprochenen Land mit “fließender Milch und Honig“.
Wir wünschen allen ein schönes Schawuotfest, Chag Sameach und eine frohe Nacht des gemeinsamen Lernens und inneren Wachsens!
Der Vorstand der IRG Baden
Landesrabbiner Moshe Flomenmann,
Landesrabbiner von Baden
Eingangszeiten der Schawuot-Feiertage 5783:
1. Tag Schawuot 06. Siwan 5783
Erew Schawuot I (Donnerstagabend, 25. Mai 2023)
Eingang: KA/BD 20:56, MA/HD 20:57, RW 20:52, LÖ 20:54, FR 20:54, PF 20:55, EM 20:55, KN 20:48
Tag Schawuot I (Freitag, 26. Mai 2023)
2. Tag Schawuot 07. Siwan 5783
Erew Schawuot II (Freitagabend, 26. Mai 2023)
Eingang: KA/BD 20:58, MA/HD 20:58, RW 20:53, LÖ 20:55, FR 20:56, PF 20:56, EM 20:56, KN 20:49
Tag Schawuot II (Schabbat, 27. Mai 2023, Jiskor)
Ausgang: KA/BD 22:19, MA/HD 22:20, RW 20:12, LÖ 22:13, FR 22:15, PF 22:17, EM 22:15, KN 22:07
Ein leckeres Rezept für Schawuot:
Israelischer Käsekuchen mit Streuseltopping
Dieser in Israel sehr beliebte Käsekuchen ist leicht und fluffig und wird vor allem an Schavuot gerne gegessen. Seine Hauptzutat ist der israelische Weißkäse Gvina Levana. Sollten Sie diesen nicht bekommen, können Sie alternativ Magerquark verwenden.
Streusel:
100 g Butter in Topf schmelzen, 200 g zerkrümelte koschere Butterkekse und 100 g gemahlene Mandeln dazugeben und mit der Hand zu Streuseln vermischen. 2/3 der Streusel in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Springform drücken.
Füllung:
500 g Schlagsahne, 200 g Zucker und 80 g Instant Vanille-Pudding-Pulver verrühren und cremig aufschlagen. 200 ml saure Sahne, 500 g Gvina Levana (oder Magerquark) und Orangen- oder Limonenzesten zur Creme hinzufügen und alles gut miteinander mischen. Füllung auf den Streusel-Boden geben und glattstreichen.
Zubereitung:
1/3 der Streusel auf der Füllung als Topping verteilen. Über Nacht bzw. mindestens 6 h in den Kühlschrank stellen.
Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit!

Viele Monate haben sie dafür geprobt und trainiert! Unsere Kids und Jugendliche von JuJuBa (Jüdische Jugend Baden) freuen sich riesig auf die 20. Jewrovision am 19. Mai 2023 in Frankfurt am Main. Sie können es kaum erwarten, ihren Show-Act beim europaweit größten jüdischen Musik- und Tanzwettbewerb präsentieren zu können. Einige haben dafür lange Fahrtstrecken in Kauf genommen. Für jede:n hat Eden Haas, Choreographin der Performance, ein individuelles Outfit kreiert.
Die Jewrovision 2023 steht unter dem Motto “Don`t Stop Believing!“. Eingebettet in eine dreitägige Jugendbegnung ist die nach dem Prinzip des Eurovision Song Contest (ESC) und vom Zentralrat der Juden in Deutschland ausgerichtete Jewrovision ein jüdisches Fest einzigartiger Atmosphäre. Es werden bis zu 4000 Zuschauer in der Frankfurter Festhalle erwartet. Mitglieder der prominent besetzten Jury sind u.a Mike Singer, Kelvin Jones, Alex Christensen und Jay Khan. Der Special Act der Show ist der israelische Superstar Eden Ben Zaken.
Wir wünschen unserem JuJuBa-Team und allen anderen Teilnehmer:innen viel Spaß und eine unvergessliche Zeit! Rockt die Bühne!
Weitere Informationen zu JuJuBa und zur Jewrovision finden den Sie unter irg-baden-jugendreferat oder unter www.jewrovision.de
Bild: Jewrovision / JuJuBa

Lag baOmer - 18. Ijar 5783 (08./09. Mai 2023)
Die sieben Wochen zwischen Pessach und Schawuot markieren die Omer-Zeit.
Sefirat haOmer - Das Zählen des Omer
Beginnend am 2. Tag Pessach, an dem der Erstling der neuen Gerste-Ernte im Tempel in Jerusalem als Opfer dargebracht wurde, wird jeder der 49 Tage gezählt. Das Zählen erinnert an den Prozess der Befreiung des jüdischen Volkes aus der Sklaverei hin zur autonomen Gemeinschaft mit eigener Gesetzgebung beim Erhalt der Tora am Sinai. Die Tora selbst schreibt die Zählung der sieben Wochen vor.
Lag baOmer - das fröhliche Fest
Aufgrund von Seuchen, die 24.000 Schülern von Rabbi Akiba das Leben kostete sowie weiterer tragischer Ereignisse, wurde der anfänglich festliche Charakter der Omer-Zeit zur Trauerzeit. Bis auf Lag baOmer. Am 33. Tag des Omer-Zählens (Lag steht für 33, zusammengesetzt aus hebräisch Lamed /30) und Gimel /3) ist die Trauer aufgehoben. An diesem Tag dürfen wieder Hochzeiten stattfinden und Familien und Freunde feiern ausgelassen und fröhlich bei Ausflügen, Picknicks und Lagerfeuern. Religiöse Juden pilgern am Todestag von Rabbi Schimon bar Jochaj zum Berg Meron bei Safed. Dreijährigen Söhnen wird an diesem Tag erstmalig die Haare geschnitten.

Jom haAtzmaut - 5. Ijar 5783 (26.April 2023)
Am 14. Mai 1948 dem 5. Ijar 5708 nach jüdischem Kalender, wurde der Staat Israel gegründet. Die IRG Baden gratuliert zum 75. Unabhängigkeitstag und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes eine Zukunft in Sicherheit und Frieden!
Foto: Boris Stroujko / Shutterstock.com

Jom haZikaron - 4. Ijar 5783 (25. April 2023)
Wir gedenken den gefallenen israelischen Soldaten sowie all jenen, die ihr Leben für das Bestehen des Staates Israel lassen mussten oder Opfer von Terrorismus wurden. Ihnen ist Jom haZikaron gewidmet, der am 4. Ijar, dem Vortag des israelischen Unabhängigkeitstages Jom haAtzmaut begangen wird.
Bildquelle: New Africa / Shutterstock.com