
Das Festival “Europäischer Tag der jüdischen Kultur“ findet in diesem Jahr am Sonntag, den 3. September 2023 in rund dreißig europäischen Ländern statt. Unter dem Leitthema "Memory - Erinnerung" bieten jüdische und nichtjüdische Organisationen vielseitige Veranstaltungen an, die das europäische Judentum, seine Geschichte und Traditionen nahebringen und die Beiträge von Jüdinnen und Juden zur europäischen Kultur in Vergangenheit und Gegenwart bewusst machen.
Jüdische Gemeinden in Baden laden zur Begegnung ein
Ein abwechslungsreiches Programm haben die teilnehmenden jüdischen Gemeinden in Baden geplant. Sie öffnen am diesjährigen “Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ wieder ihre Tore und laden herzlich zur Begegnung ein.
Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
"Stars above the Shtetl" Konzert mit The Klezmer Tunes
- Uhrzeit: 15:00 Uhr
- Ort: Sophienstraße 2, 76530 Baden-Baden, 4. Stock
- In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland
- Eintritt frei / Anmeldung erforderlich unter buero@ikg-bad-bad.de
Jüdische Gemeinde Emmendingen K.d.ö.R.
Gespräche rund um das Judentum bei koscherem Wein und Sekt, Kaffee und Kuchen, Challa und Hummus
- Uhrzeit: 11:00-17:00 Uhr
- mit Olga Maryanovska, Yael Teschemacher, Anna Kobzarev (Gemeindevorstand), Ruslan Manashirov (Oberratsdelegierter IRG Baden), Richard Ernst und Michael Murr (Gemeindemitglieder)
- Ort: Simon-Veit-Haus, Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
Synagogenführung mit Ortsrabbiner Yaakov Yosef Yudkowsky
- Uhrzeit: 12:00 Uhr
- Ort: Synagoge, Landvogtei 11, 79312 Emmendingen
- Bitte ein gültiges Ausweisdokument mitbringen
"Pflanzen in der Tora" Vortrag und Gespräch mit Richard Ernst, Botaniker und Maler
- Uhrzeit: 15:00 Uhr
- Ort: Synagoge - Neuer Saal, Landvogtei 11, 79312 Emmendingen
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Altes Rathaus - Bürgersaal, Marktplatz 1, 79312 Emmendingen
- In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland
- Eintritt frei
Veranstaltungen des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen e. V.:
Tag der offenen Tür im Jüdischen Museum Emmendingen
- Uhrzeit: 11:00-18:00 Uhr
- Ort: Jüdisches Museum Emmendingen, Schlossplatz 7, 79312 Emmendingen
"Zachor! - Erinnerung im Judentum" Vortrag und Gespräch mit Ortsrabbiner Yaakov Yosef Yudkowski
- Uhrzeit: 11:00 Uhr
- Ort: Simon-Veit-Haus - Teschemacher Saal, Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
Kurzführung zur jüdischen Geschichte der Stadt Emmendingen
- Uhrzeit: 13:30 Uhr
- mit Carola Grasse und Noemi Wertheimer (Vorstand)
- Ort: Treffpunkt Schlossplatz / Platz der ehemaligen Synagoge, 79312 Emmendingen
"Erinnerung auf 345 x 16 cm - verzierte Torawickelbänder aus der Sonderausstellung im Jüdischen Museum Emmendingen" - Vortrag und Gespräch mit Kuratorin Monika R. R. Miklis (Vorstand)
- Uhrzeit: 14:00 Uhr
- Ort: Simon-Veit-Haus - Teschemacher Saal, Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
Lesung aus Chava Rosenfarb "Durch innere Kontinente" mit Herausgeberin und Übersetzerin Sandra Israel Niang
- Uhrzeit: 16:00 Uhr
- Büchertisch und Signierstunde
- Ort: Simon-Veit-Haus - Teschemacher Saal, Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei / Spenden erbeten
Mit freundlicher Unterstützung durch den Fachbereich Kultur der Stadt Emmendingen
Weitere Informationen: Veranstaltungsflyer ETJK 2023-Emmendingen
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Synagogenführung mit Kantor Moshe Hayoun
- Uhrzeit: 11:00 Uhr
- Ort: Synagoge, Engelstr. 1, Freiburg
Führung über den Alten Jüdischen Friedhof mit Kantor Moshe Hayoun
- Uhrzeit: 14:00-15:00 Uhr
- Ort: Tor am Alten Jüdischen Friedhof, Elsässer Straße 35, Freiburg
"Der helle Weg" Konzert mit Mike Kaufmann-Portnikov & Kantor Moshe Hayoun
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum, Getrud-Luckner-Saal Engelstr. 1, Freiburg
- Eintritt 15 € (Abendkasse) / Anmeldung erforderlich unter: info@jg-fr.de
Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe K.d.ö.R.
Rundgang “Auf den Spuren jüdischen Lebens in Karlsruhe“
- Uhrzeit wird nach verbindlicher Anmeldung mitgeteilt: info@jg-karlsruhe.de
- Ort: Platz der ehemaligen liberalen Synagoge, Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Traditionelle Köstlichkeiten und alles rund um die “Jüdische Küche“
- Uhrzeit: 14:00 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, Knielinger Allee 11, 76133 Karlsruhe
“Jüdisches Leben früher und heute, Sitten und Bräuche“ Synagogenführung & Vortrag mit anschließender Fragerunde
- Uhrzeit: 15:00 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, Knielinger Allee 11, 76133 Karlsruhe
“Halleluja“ Konzert mit Oberkantor Shmuel Barzilai
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, Knielinger Allee 11, 76133 Karlsruhe
- In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland
- Eintritt: Vorauskasse 18,00 € / Abendkasse 20,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R.
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum der Synagogengemeinde Konstanz, Sigismundstraße 8, 78462 Konstanz
- In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland
- Eintritt frei
Jüdische Gemeinde Pforzheim K.d.ö.R.
Synagogenführung
- Uhrzeit: 17:00 Uhr
- Ort: Jüdische Gemeinde Pforzheim, Emilienstraße 20-22, 75172 Pforzheim
- Eintritt frei / Anmeldung erforderlich unter: info@jgpf.de
"Lyrische Romanzen - Klang der Jüdischen Seele“ Konzert mit Maria Azova & Adi Bar
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Jüdische Gemeinde Pforzheim, Emilienstraße 20-22, 75172 Pforzheim
- In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland
- Eintritt frei / Anmeldung erforderlich unter: info@jgpf.de
Die Koordination und Organisation der Programme erfolgt durch B’nai Brith René Hirschler, Strasbourg, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten in Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Internationale Informationen zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2023 (eng.) finden Sie unter: jewishheritage.org
Bild: jewishheritage.org
(Design: Nikola Radic Lucati)