
Jom haAtzmaut - 13./14. Mai 2024
Am 14. Mai 1948, dem 5. Ijar 5708 nach jüdischem Kalender, wurde Israel gegründet. Seit dem brutalen Terrorüberfall der Hamas im letzten Oktober sieht sich der jüdische Staat, die einzige Demokratie des Nahen Ostens und die Heimat des jüdischen Volkes, mit einer Welle direkter Bedrohungen konfrontiert, die seine Existenz und sein Bestehen in Frage stellen wollen. Zum 76. Unabhängigkeitstag wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes eine Zukunft in echter Sicherheit und Frieden!
Foto: Proklamation der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel durch Ministerpräsident David Ben-Gurion am 14. Mai 1948 im Stadtmuseum in Tel Aviv / Quelle: GPO Israel

Jom haZikaron - 12./13. Mai 2024
Wir gedenken den gefallenen Soldaten sowie all jenen, die ihr Leben für das Bestehen des Staates Israel lassen mussten oder Opfer von Terrorismus wurden. Ihnen ist Jom haZikaron gewidmet, der am Vortag des israelischen Unabhängigkeitstages Jom haAtzmaut begangen wird. Unsere Herzen sind bei ihren Angehörigen!
Bildquelle: Shutterstock.com

Jom haShoa - 27. Nissan 5784 (04./05. Mai 2024)
Wir gedenken der über sechs Millionen jüdischen Opfer der Shoa und erinnern an den Heldenmut der jüdischen Frauen und Männer des Widerstandes. Kein Name wird vergessen!
In diesem Jahr findet der israelische Gedenktag unter den dramatischen Auswirkungen der Gräueltaten des 7. Oktober 2023 und angesichts des weltweiten Wiederaufflammens von Judenhass und Antisemitismus statt. Noch immer sind 133 entführte Männer, Frauen und Kinder in der Gewalt der islamistischen Hamas und nicht frei! Das Andenken an die Opfer der Shoa ist zugleich Mahnung mit aller Entschlossenheit jeder Form von aggressivem Antisemitismus und Judenfeindlichkeit entgegenzutreten und nicht zu schweigen!
Die zentralen Zeremonien des jüdisch-israelischen Gedenktages finden am 27. Nissan (05.05.2024) und am darauffolgenden Morgen in der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem statt. Das zentrale Thema 2024 lautet: „A LOST WORLD: THE DESTRUCTION OF THE JEWISH COMMUNITIES“. Bei der Eröffnungszeremonie werden Fackeln von sechs Holocaust-Überlebende zum Gedenken an die sechs Millionen ermordeten jüdischen Opfer der Shoa entzündet. Wenn am Gedenktag in ganz Israel um 10:00 Uhr örtlicher Zeit (06.05.2024) für zwei Minuten die Sirenen ertönen, steht das öffentliche Leben überall im Land buchstäblich still. Die Fahrzeuge halten, Passanten bleiben schweigend stehen. Öffentliche Einrichtungen bleiben am Jom haShoa geschlossen, die Fahnen wehen auf halbmast. In vielen Ländern findet der “Marsch des Lebens“ statt.
Live-Übertragung der Eröffnungszeremonie der Gedenkveranstaltung in Yad Vashem/Jerusalem
Sonntag, 05. Mai 2024 / 19:00 Uhr (Israel 20:00 Uhr). Mit deutscher Simultanübersetzung:
https://www.yadvashem.org/yv/en/remembrance-day/broadcast.asp
Weitere Informationen:
https://www.yadvashem.org/yv/en/remembrance-day/index.asp
Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinden in Baden am Jom haShoa
Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R.
Gebet- und Gedenkveranstaltung zum Jom haShoa
Gebet für die Opfer 7.10. und Gebet für die Freilassung der Geiseln
- Sonntag, 5. Mai 2024, Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Synagoge Werderstr. 2, 76530 Baden-Baden
- Anmeldung erforderlich unter buero@ikg-bad-bad.de
Marsch des Lebens gegen Antisemitismus und in Freundschaft an der Seite Israels
- Montag, 6. Mai 2024, Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
- Ort: Salmenplatz / Brunnen Gernsbach
Israelitische Gemeinde Freiburg K.d.ö.R.
Marsch des Lebens mit der Aktion Schalom
- Uhrzeit: 14:00 Uhr
- Ort: Synagoge, Engelstr. 1, Freiburg
Musik und Literatur "Konzert zum Holocaust-Gedenktag Jom haShoa"
Mitwirkende: Muriel Cantoreggi (Violine) / Alexanderr Hülshoff (Violoncello) / Roglit Ishay (Klavier) / Natalie Herrera (Rezitation)
Programm: Szymon Laks (Suite Polonaise) / Szymon Laks (Sonate für Cello und Klavier) / Mieczyslaw Weinberg (Klaviertrio) / Gedichte und Erzählungen aus der Shoazeit
- Uhrzeit: 17:00 Uhr / Einlass: 16 Uhr
- Ort: Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal
- Eintritt 18 €, erm. 14 €, Studierende der MHS und Mitglieder IGF 10 €
- Info und Anmeldung unter:info@jg-fr.de
Jüdische Gemeinde Mannheim K.d.ö.R.
G´ttesdienst zum israelischen Holocaustgedenktag
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Ort: Synagoge, Rabbiner Grünewald-Platz, F3, 68159 Mannheim
"Ilana Shmueli und Paul Celan - Sag, dass Jerusalem ist .. " Ensemble Rimon Productions
Solisten des Yachad Chamber Orchestra unter der Leitung von Roman Salyutov mit Werken der im Holocaust ermordeten Komponisten Viktor Ullmann, Mordechaj Gebirtig und Erwin Schulhoff.
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
- Ort: Jüdische Gemeinde Mannheim, Rabbiner Grünewald-Platz, F3, 68159 Mannheim
- Eintritt frei / ohne Voranmeldung
Bildquelle: Alexandre Rotenberg / Shutterstock.com

Pessach - 15.-22. Nissan 5784 (22.-30. April 2024)
In diesen Tagen feiern wir mit Jüdinnen und Juden in der ganzen Welt das Pessach-Fest, das uns an die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten erinnert. Das jüdische Volk wurde in seiner Geschichte schon oft verfolgt, doch wir wissen um die Hilfe G´ttes in schwerer Stunde. Möge dieses Pessach-Fest für uns ein Sinnbild für die Befreiung von kriegerischen Bedrohungen und der Errettung in die Freiheit sein!
Von ganzem Herzen wünschen wir den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinden in Baden und allen Freunden ein stärkendes und koscheres Pessach-Fest.
CHAG PESSACH KASCHER VE SAMEACH!
Der Vorstand der IRG Baden
Rabbiner Moshe Flomenmann,
Landesrabbiner von Baden
Vorbereitung Pessach:
14. Nissan 5784
So-Abend 21.04.2024 / 20:00 Uhr - Bedikat Chametz
Mo-Morgen 22.04.2024 / 11:00 Uhr - Ende Chametz Essen
Mo-Morgen 22.04.2024 / 12:00 Uhr - Chametz Verbrennen
Eingangszeiten der Pessach-Feiertage 15.-22. Nissan 5784:
15. Nissan 5784 (Pessach I)
Seder Erew Pessach (Mo-Abend 22.04.2024 / Di-Tag 23.04.2023)
KA/BD-BD 20:12, MA/HD 20:12, RW 20:09, LÖ 20:11, FR 20:11, PF 20:10, EM 20:12, KN 20:06
16. Nissan 5784 - 1. Omer (Pessach II)
2. Tag Pessach (Di-Abend 23.04.2024 / Mi-Tag 24.04.2024)
KA/BD-BD 21:23, MA/HD 21:25, RW 21:19, LÖ 21:21, FR 21:22, PF 21:22, EM 21:22, KN 21:15
17. Nissan 5784 - 2. Omer (Chol Hamoed)
3. Tag Pessach (Mi-Abend 24.04.2024 / Do-Tag 25.04.2024)
KA/BD-BD 21:25, MA/HD 21:26, RW 21:21, LÖ 21:23, FR 21:23, PF 21:23, EM 21:24, KN 21:17
18. Nissan 5784 - 3. Omer (Chol Hamoed)
4. Tag Pessach - (Do-Abend 25.04.2024 / Fr-Tag 26.04.2024)
19. Nissan 5784 - 4. Omer (Schabbat Chol Hamoed)
5. Tag Pessach - (Erew Schabbat 26.04.2024 / Schabbat 27.04.2024)
KA/BD-BD 20:18, MA/HD 20:18, RW 20:14, LÖ 20:17, FR 20:17, PF 20:16, EM 20:17, KN 20:11
20. Nissan 5784 - 5. Omer (Chol Hamoed)
6. Tag Pessach (Sa-Abend 27.04.2024 / So-Tag 28.04.2024)
KA/BD-BD 21:18, MA/HD 21:19, RW 21:14, LÖ 21:16, FR 21:17, PF 21:16, EM 21:17, KN 21:10
21. Nissan 5784 - 6. Omer (Pessach VII)
7. Tag Pessach (So-Abend 28.04.2024 / Mo-Tag 29.04.2024)
KA/BD-BD 20:20, MA/HD 20:21, RW 20:17, LÖ 20:17, FR 20:20, PF 20:19, EM 20:20, KN 20:14
22. Nissan 5784 - 7. Omer (Pessach VIII)
8. Tag Pessach (Mo-Abend 29.04.2024)
KA/BD-BD 21:34, MA/HD 21:35, RW 21:29, LÖ 21:31, FR 21:32, PF 21:32, EM 21:32, KN 21:25
(Di-Morgen 30.04.2024) - Jiskor
Pessach-Ende 5784
(Di-Abend 30.04.2024)
KA/BD-BD 21:35, MA/HD 21:37, RW 21:31, LÖ 21:33, FR 21:33, PF 21:34, EM 21:34, KN 20:27
Pessach-Rezepte aus dem Luach 5784 des Landesrabbiners
Bitte beachten Sie: Alle Lebensmittel sowie das Geschirr müssen unbedingt koscher für Pessach sein! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ortsrabbiner.
Gefilte Fisch
Zutaten
Zutaten Füllung:
- 1 kg Weißfischfilet
- 3 feingehackte Zwiebeln
- 1 EL Öl
- 3 Eier
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Zucker
- ¾ Tasse Matzenmehl
- ½ Tasse Wasser
Zutaten Soße:
- 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
- 3 Möhren, ganz oder in Scheiben geschnitten
- 1-3 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Zucker
- Wasser
Zutaten Fisch:
- Karpfen (etwa 2 kg)
- Salz
Zubereitung
Zubereitung der Füllung:
- Weißfisch durch den Fleischwolf drehen
- Zwiebeln in Öl bräunen und mit Eiern, Matzenmehl, Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker zum Fisch zufügen. Gut verrühren.
Zubereitung der Soße:
- Alle Zutaten in eine große Kasserolle geben.
- Wenn die Soße zu kochen beginnt, wird der Fisch zugegeben und mit so viel Wasser übergossen, dass er ganz bedeckt ist.
Zubereitung des Fisches:
- Den geputzten Karpfen am Rücken einschneiden, Wirbelsäule mit dem Fleisch auslösen, Flossen entfernen, den Fisch ausnehmen, sorgfältig waschen und trocknen.
- Außen und innen salzen, füllen und zunähen.
- Den Fisch in Alufolie oder in ein Küchentuch wickeln, in die kochende Soße legen und sehr langsam auf beiden Seiten jeweils ¾ Stunden kochen.
- In der Soße auskühlen lassen, dann vorsichtig aus dem Küchentuch wickeln, in Portionen teilen und verzieren.
Überbackene Matzot mit Spinat und Fleisch
Zutaten
- 3 Matzot
- 4 El Öl
- 1 Ei
Zutaten Füllung:
- 500 g tiefgekühlter Spinat
- 300 g gehacktes Rindfleisch
- 1 Tasse Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 2 Eier
- 1 mittelgroße Zwiebel fein geschnitten
- 2 EL Öl
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Zwiebeln in 2 EL Öl glasig werden lassen. Rindfleisch zugeben, salzen und braun braten.
- Fleisch mit aufgetautem Spinat, zerdrückten Kartoffeln und zwei gut verquirlten Eiern vermengen. Alles gründlich verrühren. Die Füllung ist fertig.
- Die Matzot in kaltem Wasser etwa 2 Minuten lang einweichen. Sobald sie weich sind, vorsichtig herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtrocknen.
- In eine mit 2 EL Öl gefettete Pfanne zwei Matzot aufeinanderlegen und mit der Füllung bestreichen.
- Die dritte Matza darüber decken und mit einem verquirlten Ei sowie den restlichen 2 EL Öl übergießen und überbacken.
Guten Appetit!
Bild Doro Treut-Amar

Am 7. Oktober 2023 wurden beim barbarischen Terror-Massaker der Hamas auf Israel unschuldige Menschen grausam ermordet, schwer verletzt oder mit brutaler Gewalt in den Gazastreifen verschleppt. Seit über 6 Monaten warten noch immer Familien und Angehörigen in ununterbrochener Sorge auf die Freiheit ihrer Töchter und Söhne, Schwestern, Brüder, Mütter und Väter. Seit über 6 Monaten tobt auf vielen Ebenen ein heftiger Kampf um Israels Sicherheit, Desinformationen fluten die sozialen Medien, Antisemitismus und Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden nehmen weltweit erschreckend zu.
Wir verurteilen auf das Schärfste die Angriffe und Bedrohungen, die einzig die Vernichtung des Staates Israel und damit auch die Vernichtung unserer Demokratie und unseres freien Lebens zum Ziel haben.
Dankbar sind wir für die Unterstützung und Solidarität, die wir von Seiten der Zivilgesellschaft, der Politik und der Kirchen erfahren, insbesondere auch für Solidaritätssignale aus der muslimischen Community! Wir beten und hoffen, dass alle Geiseln und Soldaten gesund nach Hause zurückkommen und dass der Frieden einer besseren Zukunft nahe ist. Möge das Gute am Ende stets die Oberhand behalten!
Der Vorstand der IRG Baden
Israel braucht unsere Hilfe! Hier können Sie unterstützen:
Keren Hayesod
Keren Hayesod hat umgehend eine weltweite Notfallkampagne für medizinische Ausrüstung und Medikamente, geschützte Notfallunterkünfte und psychologische Betreuung gestartet. Sie können sich an der Notfallkampagne beteiligen unter Spendenkonto: Keren Hayesod - Vereinigte Israel Aktion e.V.
Bildquelle: Shutterstock.com