
Mehrteilige Sendereihe. Landesrabbiner Moshe Flomenmann berichtet im jüdisch-christlichen Dialog im Podcast mit Detlef Kühlein (BibleTunes) vom jüdischen Leben in Deutschland und spricht über Grundlagen und Aspekte des Judentums: Was ist eigentlich das Judentum? Das Judentum kennenlernen.
Zum Start der Serie spricht Landesrabbiner Flomenmann über jüdisches Leben, über den jüdisch-christlichen Dialog und gibt Einblicke in Alltag und Aufgaben eines Rabbiners in Deutschland.
Rabbi Moshe spricht/1
"Interview mit Rabbi Moshe Flomenmann"
Wie wird man Rabbiner: Das Erlangen vom Wissen der Tora / Die Geschichte über Moshe Rabbeinu: Was geschah damals in Ägypten / Richtig oder Falsch: Glaubensströmungen und Auftrag / In Frieden miteinander leben: Jüdisch-christlicher Dialog / Herkunftsgeschichte von Landesrabbiner Flomenmann / Alltag und Aufgaben eines Rabbiners bzw. Landes- und Polizeirabbiners / Über die Sendereihe: Jüdisches Leben verstehen.
Episode auf YouTube:
https://youtu.be/UnpVqqAcK7I

Rabbiner Daniel Naftoly Surovtsev, Ortsrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Baden-Baden, lädt auf seinem YouTube-Kanal zum Tora-Unterricht in russischer Sprache ein.
Rabbiner Daniel Naftoly Surovtsev
Tora-Unterricht: “Das Buch Esther“
https://www.youtube.com/watch?v=jVJ22CnE4RA

Rabbiner Avraham Yitzhak Radbil, Ortsrabbiner der Synagogengemeinde Konstanz, spricht über den Wochenabschnitt im Bezug zu aktuellen Aspekten.
Rabbiner Avraham Yitzhak Radbil
Wochenabschnitt Wajakhel Paraschat Schkalim: “Was kann ich als Einzelner tun?“
https://www.youtube.com/watch?v=8DfsoklZrzI