
Ein Meilenstein in der Geschichte der Israelitischen Religionsgemeinschaften im Land
Vor dem Hintergrund des Überfalls auf Israel durch die Hamas leider mit schrecklicher Aktualität wollen wir der Öffentlichkeit eine neue Institution vorstellen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Wissen über das Judentum zu vermitteln, vorhandene Unsicherheiten abzubauen und ein vertrauensvolles, konfliktfreies Zusammenleben in Baden-Württemberg zu fördern.
Videostream
Die feierliche Eröffnung des Jüdischen Bildungszentrum Baden-Württemberg
am Donnerstag, 16. November 2023 - 3. Kislew 5784:
www.jbz-bw.de
Programm
La Roche Quartett
Fredric Kroll (Freiburg i. Br.): Sieben Meere Traurigkeit
Begrüßung
Dr. Vadim Galperin (JKG Heidelberg)
Begrüßung
Prof. Barbara Traub (IRGW) und Rami Suliman (IRG Baden)
Begrüßung
Staatssekretärin Sandra Boser
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Festrede
Prof. Dr. Doron Kiesel
Direktor, Bildungsabteilung des Zentralrat der Juden in Deutschland
La Roche Quartett
Serban Nichifor (Bukarest): Avinu Malkeinu
Podiumsgespräch
Lebendiges Judentum 3.0 – zwischen Tradition und künstlicher Intelligenz
Es diskutieren: Michael Suliman, Hanna Veiler und Susanne Benizri
Moderation: Michael Rubinstein
La Roche Quartett
Robert Kahn (Mannheim): Adagio molto espressivo op. 8/1
Musikalische Umrahmung
La Roche Quartett (Mannheim) mit Pinchas von Piechowski (1. Violine),
Dennis Posin (2. Violine), Birgit Glas (Viola) und Ingibjörg Schwarze (Cello)