
Am 28. August 2023 trafen sich die Vorstände der IRG Baden und der Landesvereinigung Baden in Europa zu einem zukunftsweisenden Austausch in der Geschäftsstelle der IRG Baden in Karlsruhe. Sie stellten viele Gemeinsamkeiten im badischen Selbstverständnis und der gesellschaftspolitischen Agenda, die auf gleicher Beteiligung des badischen Landteils innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg zielt, fest. Historischer Hintergrund ist die Badische Revolution von 1848/1849, in der vor 175 Jahren die Pioniere unserer Demokratie für Grund- und Freiheitsrechte kämpften und so die Grundlage für ein freies Europa schufen. In Baden pulsierte auch damals ein blühendes jüdisches Leben. So verwundert es nicht, dass es badische Jüdinnen und Juden waren, die in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen und in enger Verbundenheit zu ihrer badischen Heimat diesen Weg nachhaltig mitgeebnet haben.
Foto v.l.: Hgf. Thorsten Orgonas (IRG Baden), stv. Vors. Timo Anschütz, (LV Baden), Vors. Rami Suliman (IRG Baden), Vors. Peter Koehler (LV Baden), Ehrenvors. Prof. Robert Mürb (LV Baden), Vorst. Rita Althausen (IRG Baden) und Vorst. Harald Denecken (LV Baden, BM a.D.).
Foto: Timo Anschütz