



Jüdisches Leben in Baden
Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden besteht seit 1809 und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Ziel der Religionsgemeinschaft ist die Zusammenfassung und Betreuung der im Landesteil Baden bestehenden Jüdischen Gemeinden und deren Mitglieder in religiöser und sozialer Hinsicht.
Mehr erfahren Sie im Film über die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden »
Aktuelles

Schabbatzeiten am 06./07. Oktober 2023
Ortszeiten für das Kerzenzünden und den Schabbat-Ausgang in Baden.

Jüdischer Kulturweg HeilbronnerLand eröffnet
Jüdischer Kulturweg zeugt mit detaillierten Informationen auf rund 250 km an 30 Landkreisorten vom reichen jüdischen Leben im Heilbronner Raum. Die Stätten jüdischen Lebens können auf einer Wanderung, per Rad oder virtuell entdeckt werden.

Zukunftsweisender Austausch mit der LV Baden in Europa
Zum Austausch gemeinsamer Schnittmengen im Selbstverständnis und der gesellschaftspolitischen Agenda trafen sich die Vorstände der IRG Baden und der Landesvereinigung Baden in Europa in der Geschäftsstelle der IRG Baden in Karlsruhe.
Feierliche Torarollen-Einweihung in der Synagoge Rottweil
Mit einer Feststunde fand die Einweihung der neuen Torarolle in der Synagoge Rottweil statt. In Anwesenheit der Gemeindemitglieder und vieler Ehrengäste wurde die neue Sefer Tora gemäß der Tradition mit dem Schreiben der letzten Buchstaben vollendet.
Sukkot - Laubhüttenfest

Sukkot Feiertage, 15.-22. Tischri 5784 (29. September-07. Oktober 2023)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Sukkot Feiertage.
CHAG SAMEACH UND EINE SCHÖNE ZEIT IN DER SUKKA!
Der Vorstand der IRG Baden
Mehr zum Sukkotfest und zu den Ortszeiten der Feiertage »
Veranstaltungen

Cimbaliband "Folk Rock and Roll"
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt gemeinsam mit der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis e.V zu einem Konzert mit der Cimbaliband aus Budapest ein. Die vielfältige Band mischt volksmusikalische Wurzeln mit Jazz und Rock`n Roll, osteuropäisches Lebensgefühl mit modernen Musikstilen. Hinreißender Folk-Pop und einzigartiger Sound von Unger Balázs mit dem Zymbal. Eintritt: AK 10,00 €, für Gemeindemitglieder frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Leon Gurvitch Ensemble "Mein Jiddischer Tango"
Sonntag, 09. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zu einem Konzert mit dem Leon Gurvitch Ensemble ein. Mit ihrem Programm „Mein Jiddischer Tango“ lädt der Pianist und Komponist zusammen mit hochkarätigen Musikern seines Streichquartetts zu einem emotionalen Ausflug in den Kosmos des Tangos ein. Ein toller Abend mit viel Leidenschaft! In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Baden-Baden. Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Mike Kaufmann-Portnikov & Kantor Moshe Hayoun "Der helle Weg"
Sonntag, 03. September 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt am ETJK 2023 zu einem Konzert mit Mike Kaufmann-Portnikov und Kantor Moshe Hayoun ein. Der aus Kyiv stammende Pianist und Komponist ist Gewinner internationaler Wettbewerbe, sein vielfältiger Musikstil bewegt sich von Klassik über Jazz bis Klezmer. Kantor Moshe Hayoun ergänzt mit seiner ausdrucksstarken Stimme das neu erarbeitete Programm. Im Anschluss koscheres Buffet. Eintritt: AK 15 € / Anmeldung erwünscht.
Mehr erfahren »

Maria Azova & Adi Bar "Lyrische Romanzen - Klang der jüdischen Seele"
Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt am ETJK 2023 zu einem Konzert mit Maria Azova (Violine) und Adi Bar (Klavier) ein. Eine musikalisch-literarische Reise mit viel Fantasie und Klängen. Das Duo nimmt sie mit in eine Welt der jüdischen Schtetl und den jüdischen Charakteren in ihrem Alltag. Mit Werken von Perlmann, Rubinstein, Ben-Haim und J. Engl. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Prof. Grigory Gruzman & Franck Piano Quintet "Ich hebe meine Augen auf"
Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Emmendingen lädt am ETJK 2023 zu einem Kammermusikkonzert mit Prof. Grigory Gruzman (Klavier) und dem hochkarätig besetzten Franck Piano Quintet mit Prof. Michel Gershwin (Violine), Igor Mishurisman (Violine), Anastasiya Mishurisman (Bratsche), Dimitrij Gornowskij (Cello) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier) ein. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt frei.
Mehr erfahren »

Konzert "Folkadu"
Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Die Synagogengemeinde Konstanz lädt am ETJK 2023 zu einem Konzert mit “Folkadu“ ein. Das Ensemble nimmt mit auf eine musikalische Reise durch die jüdische Musik und die diversen jüdischen Sprachen. Die facettenreiche Performance öffnet ein Tor zu unbekannter jüdischer Poesie und schlägt eine Brücke zu traditionellen Klängen. Mit Yael Gat (Gesang), Ira Shiran (Akkordeon) und Doron Furman (Oud). Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt frei.
Mehr erfahren »

Oberkantor Shmuel Barzilai "Halleluja"
Sonntag, 03. September 2023, 18:00 Uhr
Die Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe lädt am ETJK 2023 zu einem Konzert mit dem Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien ein. Shmuel Barzilai ist einer der internationalen Stars des jüdisch-synagogalen Gesangs. In diesem Konzert führt er durch die populärsten jüdischen Musikstücke. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt: VK 18,00 € / AK 20,00 € (ermäßigt 10,00 €).
Mehr erfahren »

Drei Vorträge und ein Konzert "Klingende Wege zu G´tt"
Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00-18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt ein zu einer besonderen Veranstaltung. Kann die Musik eine Person verändern? Ist es möglich, die Heiligkeit G´ttes durch eine Tonleiter mitzuerleben? Schafft Singen dauerhafte Gemeinschaft? Diese Fragen werden am Sonntag im Samuel-Adler-Saal der Jüdischen Gemeinde Mannheim diskutiert. Musiker aus Judentum, Christentum und Islam erzählen von den spirituellen und mystischen Dimensionen ihrer eigenen Musiktradition. Eintritt: 10 € (7 € ermäßigt).
Mehr erfahren »
Online-Angebote & Öffentliche Führungen

Baden-Baden: Laubhüttenfest in den Kurhaus Kolonnaden
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 16:00-19:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt anlässlich der Interkulturellen Wochen Baden-Baden zum Laubhüttenfest in den Kurhaus Kolonnaden ein. Die Teilnahme ist frei.
Mehr erfahren »

Grußwort von Landesrabbiner Moshe Flomenmann zu Rosch Haschana 5784
Landesrabbiner Moshe Flomenmann grüßt die Gemeindemitglieder der jüdischen Gemeinden in Baden zu Rosch Haschana 5784: „Möge das kommende Jahr Segen, Gesundheit und Freude bringen!“.
Mehr erfahren »

Rastatt: Fester Chanukkaleuchter Kantorenhaus
Donnerstag, 14. September 2023, 17:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt anlässlich der Fertigstellung des Chanukkaleuchters und der permanenten Installation am Kantorenhaus in Rastatt ein. Die Teilnahme ist frei.
Mehr erfahren »

Podcast: Rabbi Moshe spricht
Mehrteilige Sendereihe. Landesrabbiner Moshe Flomenmann berichtet im jüdisch-christlichen Dialog im Podcast mit Detlef Kühlein (BibleTunes) vom jüdischen Leben in Deutschland und spricht über Grundlagen und Aspekte des Judentums: Was ist eigentlich das Judentum? Das Judentum kennenlernen.
Mehr erfahren »