



Jüdisches Leben in Baden
Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden besteht seit 1809 und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Ziel der Religionsgemeinschaft ist die Zusammenfassung und Betreuung der im Landesteil Baden bestehenden Jüdischen Gemeinden und deren Mitglieder in religiöser und sozialer Hinsicht.
Mehr erfahren Sie im Film über die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden »
Aktuelles

Schabbatzeiten am 08./09. Dezember 2023
Ortszeiten für das Kerzenzünden und den Schabbat-Ausgang in Baden.

Grußwort von Landesrabbiner Moshe Flomenmann zum Chanukkafest 5784
Landesrabbiner Moshe Flomenmann grüßt alle Gemeindemitglieder der jüdischen Gemeinden in Baden: „Hoffnung ist das, was unser Volk über die Jahrtausende am Leben gehalten hat, auch weiterhin am Leben hält und das jüdische Volk schützt!”
Mehr erfahren »

Jüdisches Bildungszentrum Baden-Württemberg: Videostream der feierlichen Eröffnung
Die Eröffnung des Jüdischen Bildungszentrum Baden-Württemberg wurde am 16. November 2023 in Heidelberg gefeiert. Die neue Institution ist ein Meilenstein in der Geschichte der Israelitischen Religionsgemeinschaften im Land.
Zum Videostream »

Nie wieder ist jetzt schon wieder
Mit bewegenden Worten mahnt Rami Suliman, Vorsitzender der IRG Baden, am 85. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 bei der Gedenkveranstaltung in Pforzheim.
Chanukka 5784

Chanukka Lichterfest 5784 (07.–15. Dezember 2023)
Noch mehr als sonst feiern wir in diesem Jahr an Chanukka das Licht, das die Dunkelheit erhellt. In diesen für Israel und die jüdische Gemeinschaft schweren Tagen schöpfen wir Kraft im starken Zusammenhalt und in gegenseitiger Unterstützung. Von Herzen wünschen wir Ihnen allen ein die ganze Welt erleuchtendes, hoffnungsvolles Chanukka 5784!
Chag Chanukka Sameach!
Der Vorstand der IRG Baden
An der Seite Israels

Israel erlebt schwere Tage des Grauens und des Blutvergießens. Seit der Shoa haben Jüdinnen und Juden kein solches Pogrom mehr erleiden müssen, wie am Schabbat des 7. Oktobers 2023. Wir sind zutiefst schockiert und entsetzt über den bestialischen Angriff auf unsere jüdische Heimat und die menschenverachtende Barbarei, die unsere Verwandten und Freunde getroffen hat. Tausende zivile Menschen, ob alt oder jung, wurden in den Kibbuzim und Dörfern auf grausamste, nicht vorstellbare Weise verletzt, entführt oder ermordet. Sogar vor Shoa-Überlebenden machte der entfesselte Terror keinen Halt. Immer noch sind die Entführten in der Hand der Terroristen, viele weitere werden vermisst. Kein Tag vergeht, ohne heftige Raketenangriffe und schwere Drohungen gegen Israel.
Wir verurteilen auf das Schärfste den brutal geführten Terror der Hamas und ihrer Unterstützer, der einzig die Vernichtung des Staates Israel und damit auch die Vernichtung unserer Demokratie und unseres freien Lebens zum Ziel hat.
Dankbar erfahren wir die große Unterstützung und Solidarität von so vielen Menschen für Israel und unsere jüdische Gemeinschaft!
Nie wieder ist jetzt!
AM ISRAEL CHAI - ES LEBE ISRAEL!
Der Vorstand der IRG Baden
Israel braucht unsere Unterstützung. Hier können Sie helfen »
Veranstaltungen

"Chanukka-Konzert“
Donnerstag, 07. Dezember 2023, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt ein zum Chanukka-Konzert der Stadt Mannheim. Mit dem Ensemble Mannheim Vocal und dem La Roche Qartett. Im Programm die Uraufführung von “Psalm 107“ von Eginhard Teichmann, “Chanukka Oratorium“ von Alon Schab, “Der 42. Psalm, 1. Satz“ von Felix Mendelsohn Batholdy, “Maos Tzur“ von Samuel Adler, “Toras Adonai“ von Louis Lewandowski, "Al Naharot Bavel, Haleluya, Halelu et Adonai" von Johannes Matthias Michel, u.m. Eintritt frei.
Mehr erfahren »

"Jüdisches Feiertagsrecht in Baden-Württemberg klarer respektieren"
Montag, 04. Dezember 2023, 18:30 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt ein zu einer öffentlichen Veranstaltung des Tikvah Instituts unter der Schirmherrschaft von Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtages Baden-Württemberg. Inputvorträge und Podiumsdiskussion mit Volker Beck (Geschäftsführer Tikvah Institut), Gästen aus den jüdischen Gemeinden und der Landespolitik. Mit Abendimbiss. Eintritt frei / Anmeldung erforderlich..
Mehr erfahren »

Prof. Julia Bernstein "Zerspiegelte Welten. Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive“
Donnerstag, 09. November 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt am Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 zu einem Vortrag mit Prof. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences). Bernstein analysiert, wie Antisemitismus zur Sprache kommt, welche Erscheinungsformen heute dominieren und aus welchen historischen Strukturen sie entstanden sind. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Volker von Offenberg "Siegfried Seidemann - ein vergessener Heidelberger Architekt"
Mittwoch, 08. November 2023, 18:00 Uhr
Die Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg lädt im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zu einem Vortrag ein. Volker von Offenberg erzählt über den vergessenen Heidelberger Architekten Siegfried Seidemann, dessen bewegtes Leben von Schlesien über Heidelberg, dem Lager Gurs bis nach New York führte. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 "Buchvorstellung-Vortrag-Konzert“
Mittwoch, 08. November 2023
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt am Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 zu drei Veranstaltungen ein: 15:00 Uhr - Buchvorstellung mit Pavel Polian: “Babi Jar. Realien“ / 19:00 Uhr - Vortrag von Bernd Serger: “Wie sich Freiburger Schuhhändler über einen „Judenladen“ hermachten – der Schuhhändler Sale Levi und die Pogromnacht vom 9./10. November 1938“ / 20:15 Uhr - Konzert von Ofer Stolarov.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023 "Musik gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass"
Sonntag, 05. November 2023, 14:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023 zum lebendigen musikalischen Gespräch ein: "Antisemitismus im Alltag: Musik gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass". Künstler inspirieren sich gegenseitig, arbeiten zusammen und schaffen einen Teamgeist des Miteinanders. Mit freundlicher Unterstützung der Amadeu-Antonio-Stiftung. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

JKT Freiburg 2023 "Abschlusskonzert mit Sharon"
Sonntag, 29. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt zum Abschluss der Jüdischen Kulturtage Freiburg 2023 zu einem Konzert mit Sharon, Hip-Hop & DJ ein. Lichteffekte mit Christina und Oliver Tibus. Ort: Platz der Alten Synagoge. Eintritt: frei. Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

JKT Freiburg 2023 "Vorpremiere Radek Wegrzyn : Miss Holocaust Survivor"
Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt im Rahmen der JKT Freiburg 2023 im Kino Friedrichsbau zur Vorpremiere des Films “Miss Holocaust Survivor“ ein. Mit Einführung des Regisseurs Radek Wegrzyn. Eintritt: 10 €, erm. 8,50 €. Karten sind an der Kasse im Friedrichsbau, Kaiser-Josephstr. 268-270 erhältlich. Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »
Online-Angebote & Öffentliche Führungen

Freiburg: Entzünden der letzten Chanukka-Kerze 5784
Donnerstag,14. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt zum Entzünden der letzten Chanukkakerze 5784 auf dem Platz der Alten Synagoge ein..
Mehr erfahren »

Rastatt / Bühl: Entzünden der Chanukka-Lichter 5784
Montag, 11. Dezember 2023, 17:00 Uhr, Rastatt
Dienstag, 12. Dezember 2023, 17:00 Uhr, Bühl
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zum öffentlichen Entzünden der Chanukkia in Rastatt und Bühl ein.
Mehr erfahren »

Baden-Baden: Einweihung des neuen Chanukkaleuchters
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zur feierlichen Einweihung des neuen Chanukka-Leuchters am Platz der ehemaligen Synagoge in Baden-Baden ein.
Mehr erfahren »

Podcast: Rabbi Moshe spricht
Mehrteilige Sendereihe. Landesrabbiner Moshe Flomenmann berichtet im jüdisch-christlichen Dialog im Podcast mit Detlef Kühlein (BibleTunes) vom jüdischen Leben in Deutschland und spricht über Grundlagen und Aspekte des Judentums: Was ist eigentlich das Judentum? Das Judentum kennenlernen.
Mehr erfahren »