



Jüdisches Leben in Baden
Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden besteht seit 1809 und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das Ziel der Religionsgemeinschaft ist die Zusammenfassung und Betreuung der im Landesteil Baden bestehenden Jüdischen Gemeinden und deren Mitglieder in religiöser und sozialer Hinsicht.
Mehr erfahren Sie im Film über die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden »
Aktuelles

Schabbatzeiten am 28./29. März 2025
Ortszeiten für das Kerzenzünden und den Schabbat-Ausgang in Baden.

Grußwort von Landesrabbiner Moshe Flomenmann zum Chanukkafest 5785
Landesrabbiner Moshe Flomenmann grüßt die Gemeindemitglieder der jüdischen Gemeinden in Baden zu Chanukka 5785: „Das Licht von Chanukka erinnert uns daran, dass auch eine einzelne Kerze die Dunkelheit vertreiben kann und ein Funke der Hoffnung die ganze Welt erhellen kann. Es erinnert uns, dass die Kraft des Glaubens, die dunkelsten Zeiten erhellen kann!“
Mehr erfahren »

Gemeinsamer Gruß zum jüdischen Neujahrsfest
Gemeinsamer Gruß der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum jüdischen Neujahrsfest als besonderes Zeichen der jüdisch-christlichen Verbundenheit und als Garantie: „Dass wir in diesen Tagen, vor allem so kurz vor dem 7. Oktober, an Sie denken und für Sie und den Frieden und das Wohlergehen jüdischen Lebens in Israel, hier in Deutschland und in der ganzen Welt beten“.
Mehr erfahren »

Gastbeitrag: Baden-Württemberg aktuell - aus jüdischer Sicht
In der neuen Ausgabe des Magazins RECHTS.GESCHEHEN Nr. 10 der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus des Landesarchivs Baden-Württemberg schreibt der Vorsitzende der IRG Baden, Rami Suliman, über die Lage der im Land lebenden Jüdinnen und Juden nach dem 7. Oktober 2023.
Mehr erfahren »
Purim 5785

Purim - 14. Adar 5785 (13./14. März 2025)
In schweren Zeiten wie diesen schenkt Purim (Losfest) Funken der Hoffnung. Das Freudenfest erinnert an den großen Mut der jüdischen Königin Esther, die mit Hilfe ihres Onkels Mordechai das jüdische Volk im antiken Persien (5. Jahrh. v.d.Z.) vor der Vernichtung rettete und den Antisemiten Haman seiner Lügen und seiner falschen Hetze überführte. Eine Anspielung auf den Bösewicht sind die mit Mohn, Marmeladen oder Schokolade gefüllten dreieckigen “Hamantaschen“ (auch “Hamans Ohren“) - ein köstliches Gebäck der jüdischen Küche, das an Purim auf keinen Fall fehlen darf.
Wir wünschen ein gutes und stärkendes Purim-Fest.
CHAG PURIM SAMEACH!
Der Vorstand der IRG Baden
Mehr zum Purimfest »
Wir gedenken

Vor einem Jahr wurden am 7. Oktober 2023 in Israel beim barbarischen Terror-Massaker der Hamas mehr als 1200 Menschen grausam ermordet. Viele weitere Menschen wurden beim schlimmsten Pogrom an Jüdinnen und Juden seit der Shoa gefoltert, vergewaltigt oder mit brutaler Gewalt in den Gazastreifen verschleppt. Ein Jahr, in dem Angehörige verzweifelt um das Leben ihrer Lieben fürchten, die noch immer in der Gewalt der Terroristen festgehalten werden. Ein Jahr, in dem Israels Existenz und die seiner Bürger unter massiver Bedrohung stehen, Tausende Menschen noch immer nicht in ihre Häuser zurückkehren können und Antisemitismus weltweit drastisch zugenommen hat.
Wir gedenken und trauern um die Opfer und Leidtragenden und sind mit unseren Herzen bei den Geiseln und ihren Familien. Wir beten für sie und ihre sofortige Rückkehr und dass der Frieden einer besseren Zukunft nahe ist!
Möge das Gute am Ende die Oberhand behalten! Am Israel Chai – Es lebe Israel!
Veranstaltungen

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Film: Haymatloz"
Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 Uhr
Filmvorstellung im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 im Kommunalen Kino Pforzheim. Als Hitler an die Macht kommt, finden deutsch-jüdische Akademiker, Intellektuelle und Antifaschisten Zuflucht in der Türkei. Ihr Einfluss in den Wissenschaften, in der Kunst und in der Architektur ist bis heute sichtbar. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim. Ort: Kommunales Kino Pforzheim, Schlossberg 20. Eintritt: 8.50 / 7.00 Euro
Mehr erfahren »

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Dialog konkret: Miteinander streiten"
Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
Gespräch im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 mit Fatih Sahan, Geschäftsführer, DITIB Baden-Württemberg und Rami Suliman, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pforzheim und IRG Baden, Richter am VerfGH Baden-Württemberg. Moderation: Pfarrer Jochen Maurer. Ort: Café Carlo, Pforzheim. Teilnahme frei / Begrenzte Plätze.
Mehr erfahren »

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Stolpersteinführung: Spurensuche in Pforzheim"
Mittwoch, 12. März 2025, 15:00 Uhr
Stolpersteinführung anlässlich der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 mit Hans Mann, Initiative Stolpersteine Pforzheim. Früher wohnten sie in ihren Häusern, vielleicht nebenan, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Die Führung lädt zu einer Spurensuche durch die Pforzheimer Innenstadt ein. Start: Platz der Synagoge. Teilnahme frei.
Mehr erfahren »

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Streiten können und füreinander einstehen"
Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 zum Interreligiösen Podiumsgespräch ein. Mit Landesrabbiner Moshe Flomenmann, Polizei- und Landesrabbiner von Baden und Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart, Evangelische Landeskirche Baden ein. Moderation: Wolf-Dieter Steinmann (Rundfunkbeauftragter am SWR, i.R.). Eintritt frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Klezmer - Dobranotch"
Montag, 10. März 2025, 19:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 zum Konzert mit Dobranotch ein. Das erfolgreiche Klezmer-Ensemble Dobranotch spielte bereits auf vielen internationalen Festivals und gewann zahlreiche Awards. Das Repertoire umfasst jüdische Lieder auf Russisch, Yiddish und Hebräisch, aufrührerische Freylekhs und chassidische Niguns. Ein Orchester — wie ein magischer Karneval. Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Einritt frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

CJZ Pforzheim 2025/5785 "Eröffnung + Programm"
Sonntag, 09. März 2025, 10:30 / 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Pforzheim und dem Katholischen Dekanat Pforzheim zu den Veranstaltungen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025/5785 unter der Schirmherrschaft von OB Peter Boch, Stadt Pforzheim ein. Das spannende Programm der diesjährigen Veranstaltungswoche, das vom 09. - 14. März 2025 unter dem Motto “Füreinander streiten“ stattfindet, beginnt am Sonntag, 09.03.2025 um 10:30 Uhr mit dem Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Stadtkirche Pforzheim. Die Eröffnungsfeier beginnt um 18:00 Uhr im Reuchlinhaus Pforzheim.
Mehr erfahren und Programm »

Jazz "Die Swingenden“
Sonntag, 09. März 2025, 17:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Mannheim lädt zu einem besonderen Jazz-Konzert ein: drei Sänger, eine Sängerin, ein Pianist und die schönsten Lieder, die Juden in Amerika im 20. Jahrhundert ge- schrieben haben! Ein entspanntes Programm, lustig und rührend, in Jazzklub-Atmosphäre. Es singen Amnon Seelig, Michael Wiebelt, Joachim Vette und Anna-Katharina Kalmbach. Das Quartett wird am Klavier von Lennart Altgenug begleitet. Mit freundlicher Unterstützung des Zentralrat der Juden in Deutschland. Eintritt 10 € / erm. 5 €.
Mehr erfahren »

Konzert "Chor Alef"
Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt zu einem Konzert mit dem Chor Alef der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe ein. Das Programm beinhaltet Lieder in jiddisch, hebräisch, spanisch, italienisch, weißrussisch und deutsch. Seit seinem Bestehen gibt der Chor mit großem Zuspruch Konzerte in den jüdischen Gemeinden Baden-Württembergs, Hessen, Rheinland-Pfalz und Berlin und nahm erfolgreich am Chor-Festival in Weißrussland teil. Leitung: Wladimir Ivanov. Eintritt frei / Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »
Online-Angebote & Öffentliche Führungen

CJZ Pforzheim 2025/5785: Offener G´ttesdienst "Schabbat Schalom"
Erew Schabbat, 14. März 2025, 18:00 Uhr
Die Jüdische Gemeinde Pforzheim lädt im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Pforzheim 2025-5785 zu einem offenen G´ttesdienst in der Pforzheimer Synagoge mit Rabbiner Moshe Yudelevitz ein. Im Anschluss gemeinsamer Austausch des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Pforzheim, Rami Suliman und der Pastoralreferenten Tobias Tiltscher und Tobias Gfell, die einen Blick auf das Losfest Purim werfen. Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »

Offene G´ttesdienste und Kidduschim
Erew Schabbat, 27. September 2024, 19:00 Uhr
Schabbat, 28. September 2024, 09:30 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt im Rahmen der JKT Freiburg 2024 zu offenen G´ttesdiensten und Kiduschim mit Kantor Moshe Hayoun ein. Einführung: Thierry Frenkel. Teilnahme inkl. Kiddusch: Kartenreservierung und Vorverkauf 15 € / erm. 8 €
Mehr erfahren »

Baden-Baden: Synagogenführung
Sonntag, 08. September 2024, 16:00 Uhr
Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden lädt am Tag des offenen Denkmals 2024 zur Synagogenführung mit Rabbiner Daniel Naftoly Surovtsev ein. Teilnahme frei. Anmeldung erforderlich. Bitte gültiges Ausweisdokument mitbringen.
Mehr erfahren »

Freiburg: Führung über den Alten Jüdischen Friedhof
Sonntag, 01. September 2024, 14:00 Uhr
Die Israelitische Gemeinde Freiburg lädt am ETJK 2024 zu einer Führung über den Alten Jüdischen Friedhof Freiburg ein. Referent: Kantor Moshe Hayoun. Teilnahme: 8 € / erm. 5 €.
Mehr erfahren »